Ein Kürzel namens „ARI“ (Japanisch für „Ameise”) hat den Finanzmarkt unter Strom gesetzt: Seit 20. Juli ist ARI Motors, Anbieter modularer elektrischer Nutzfahrzeuge, an der Seite seines Kapitalmarktpartners Renell Corporate Finance im Primärmarktsegment der Börse Düsseldorf gelistet. Mit diesem Schritt öffnet sich das Unternehmen erstmals für externe Investoren und bietet Anlegern die Chance, am wachsenden Erfolg teilzuhaben.
Unter Einbeziehung des kompletten Grundkapitals von zehn Mio. Euro waren zehn Mio. Stückaktien (Inhaberaktien) mit einem rechnerischen Nennwert von einem Euro und einer indikativen Erstnotiz von vier Euro in den Handel gebracht worden. Die geschätzte Bewertung liegt folglich bei vorerst 40 Mio. Euro. Ziel ist von ARI ist es, Kapital zu generieren, um das überdurchschnittliche Wachstum zu finanzieren. Hintergrund: Eine rasante Entwicklung des Elektrofahrzeug-Anbieters vom profitablen, eigenfinanzierten Familienunternehmen hin zum erfolgreichen mittelständischen Unternehmen mit ausgereiftem Produktportfolio, internationalem Kundenstamm und stetig wachsender Orderliste.
Schnellere Auftragsbearbeitung – kürzere Lieferzeiten
Thomas Kuwatsch, Mitgründer & CFO von ARI Motos und Geschäftsführer der 2022 gegründeten ARI Motors Industries SE: „Wir verzeichnen ein anhaltendes Interesse an unseren günstigen Elektro-Nutzfahrzeugen und eine zunehmende Akzeptanz unseres Angebots bei unseren Hauptzielgruppen. Sowohl Handwerker und Dienstleister als auch Großbetriebe und Kommunen fragen unsere Modellpalette stark nach, sodass unsere Auftragsbücher im Moment fast schon aus den Nähten platzen und unser Umsatz sich enorm gesteigert hat.” Um der gestiegenen Nachfrage gerecht zu werden, hat sich ARI Motors deshalb für den Börsengang entschieden. Die dadurch generierten Kapitalströme sollen in erster Linie genutzt werden, um Bestellungen schneller abzuwickeln und die Lieferzeiten zu verkürzen. Zudem ist der Aufbau größerer Lagerbestände geplant, sodass künftig auch Spontankäufe möglich werden.
Dass das Finanzierungskonzept der ARI Motors Industries SE aufgeht, beweisen die 92 Aktionäre aus sieben Ländern, die bereits vor dem offiziellen Börsengang in ARI Motors investiert und damit für einen zusätzlichen Kapitalzufluss und weiteres Wachstum gesorgt haben. Doch wenn es nach Kuwatsch geht, soll es dabei nicht bleiben. Denn neben einer Verkürzung der Lieferzeiten und dem Aufbau von Lagerbeständen erhofft er sich vom Gang an die Börse auch das nötige Kapital für das Vorantreiben neuer Projekte und das Erobern weiterer Marktsegmente.