Internationale Fachmesse für Baumaschinen, Baustoffmaschinen, Bergbaumaschinen, Baufahrzeuge und Baugeräte.
Internationale Demo-Show für Forsttechnik, Erneuerbare Energien und Outdoor
Internationale Fachmesse für Kommunaltechnik, Straßenerhaltung und Umwelttechnologien
Internationale Ausstellung mit Maschinenvorführungen: Grünflächenpflege, Kommunaltechnik, Landschaftsbau, Sportanlagen, Wegebau, Golfanlagen
Internationale Ausstellung mit Vorführungen und Fachvorträgen:
Kommunaltechnik, Entsorgungs-Logistik, NFZ, Aufbauten; Alternative Antriebe, Assistenzsysteme
Auf rund 69.000 m² im Freigelände und über 20.000 m² Hallenfläche bietet Nordeuropas größte Kompaktmesse für das Bauen jedes Jahr rund 850 Ausstellern Platz, um die komplette Bandbreite des Baugeschehens mit modernen Baustoffen und Bauelementen, leistungsstarken Baumaschinen, Kommunalgeräten und Nutzfahrzeugen für Bau und Handwerk sowie der neuesten Energietechnik zu präsentieren. Die NordBau ist seit 1956 in Neumünster zuhause und kooperiert seit über 40 Jahren mit dem Partnerland Dänemark. Jedes Jahr besuchen über 60.000 Besucher die Messe.
VORFÜHREN – TESTEN – ERLEBEN
kommunale Technik live erleben!
Die KOMMUNAL live.de ist eine Fachmesse für Entscheider und Anwender aus kommunalen Betrieben, Straßenmeistereien, Bauhöfen, öffentlichen & privaten Entsorgungsbetrieben, Kommunen und Landkreisen, Liegenschaftsverwaltungen sowie Abwasser- und Tiefbaubetrieben. Sie findet alle zwei Jahre in Fulda statt.
Individuelle Anforderungen erfordern individuelle Lösungen. Die Anforderungen sind komplex und die Möglichkeiten von Technik, Maschinen, Geräten und Dienstleistungen vielfältig. Ein Erfahrungsaustausch zwischen Anbietern kommunaler Technik und den Verantwortlichen aus der Praxis steht im Mittelpunkt der KOMMUNAL live.de in Fulda.
Der Fokus liegt auf den Live-Vorführungen, Live-Tests und Live-Erlebnissen! Individuelle Vorführungen bietet dieses Veranstaltungsformat auf einem On- & Off-Road-Testgelände direkt auf dem Messegelände. Für die Simulation des „Echtbetriebs“ stehen abgesperrte öffentliche Straßen und Grünflächen direkt im Anschluss zum Messegelände zur Verfügung. Eine Plattform, die sowohl eine Marktübersicht mit Praxistests und Erfahrungsaustausch bietet, ist für Entscheider und Anwender Grundlage für ihre Auswahl- und Kaufentscheidung.
Die Wahl des Messestandortes ist für Aussteller und Besucher von großer Bedeutung. Fulda liegt in der Mitte Deutschlands und bietet neben einer verkehrsgünstigen Lage sowie Anbindung an Autobahnen, ICE-Bahnhof und Flughafen eine moderate Kostenstruktur für Hotels und Gastronomie. Das 70.000 m² große Messegelände, das mit mobilen und variablen Hallenkonzepten bebaut wird und einem großzügigem On-& Off-Road-Testgelände direkt auf dem Messegelände ausgestattet ist, bietet für Messen mit Erlebnischarakter flexible Nutzungskonzepte.
Maschinenvorführungen, Probefahren, Testen, Fernlenken Die Fachmesse für Kommunaltechnik und GaLaBau im Westen Deutschlands zeichnet sich dadurch aus, dass auf dem 50.000 Quadratmeter großen Gelände der DEULA Rheinland-Pfalz, bestehend aus Maschinenhallen, Bodenhallen sowie Gras-, Ackerund Parkflächen, Maschinen und Großgeräte in Aktion präsentiert werden können. Besucher haben die Möglichkeit, Maschinenvorführungen zu erleben, Geräte selbst zu testen, Probefahrten zu machen oder Maschinen per Fernsteuerung zu lenken. Gezeigt werden unter anderem akku- und motorbetriebene Geräte, Schlepper, Erdbaumaschinen, große Mähroboter, Flurförderzeuge sowie Geräte zur Rasenpflege.
NUFAM - Die Nutzfahrzeugmesse im Süden Deutschlands
Erfolgreiche Kombination von recycling aktiv und TiefbauLive
Fachmesse und Kongress für Kommunalbedarf
Der Marktplatz für Städte und Gemeinden
Die A+A ist die weltweit größte und wichtigste Fachmesse mit Kongress für alle Facetten von Arbeitsschutz und Arbeitssicherheit mit einem quantitativ und qualitativ erstklassigen Angebot, zahlreichen Sonderschauen und Informationsveranstaltungen.
Die Agritechnica ist die weltweit größte Landtechnik-Ausstellung und zugleich der größte Neuheiten-Markt.
Als einzige, führende Fachmesse bildet die GaLaBau das gesamte Angebotsspektrum für die Planung, den Bau und die Pflege von Urban-, Grün- und Freiflächen sowie Sportplätzen, Golfanlagen und Spielplätzen ab.
Die Fachbesucher zeichnen sich durch eine hohe Entscheidungskompetenz aus und kommen aus unterschiedlichen Bereichen der GaLaBau-Branche. Zu ihnen zählen Betriebe des Garten-, Landschafts- und Freiflächenbaus, Landschaftsarchitekten, Motorgeräte-Fachhändler sowie Planer aus Behörden des Bundes, der Länder und Kommunen.
Weitere Highlights, wie spannende Aktionsflächen, Sonderschauen und Vorträge, runden den Erlebnischarakter der Leitmesse für Urbanes Grün und Freiräume optimal ab.