Knifflige Aufgaben für den Bagger sind das Salz in der Suppe für Patrick Schäfer aus Daubach im Nahetal. Um seine Arbeit effizient erledigen zu können, setzt er schon seit 13 Jahren auf den RotoTop von Holp. Er ist sich sicher, dadurch seine Leistung bei vielen Aufgaben mehr als verdoppelt zu haben.
Schäfer ist Baggerfahrer aus Leidenschaft, der schon seit frühester Jugend auf den Maschinen sitzt. Lange Zeit arbeitete er im Nebenerwerb mit seinem Mobilbagger, bevor er sich 2011 mit der Übernahme des väterlichen Betriebs selbständig machte. Mittlerweile beschäftigt er sechs Festangestellte, um die zahlreichen Aufgaben im Tief- und Erdbau, im Bau von Versorgungsleitungen und im GaLaBau zu stemmen. Zu seinem Maschinenpark gehören vier Mobilbagger mit Einsatzgewichten zwischen sechs und 22 Tonnen, dazu einige Minibagger. Gut die Hälfte der Maschinen ist mittlerweile mit einem RotoTop ausgestattet.
Das Potenzial der Endlosdrehbarkeit
Bereits 2010 hatte Schäfer den RotoTop auf einer Messe ausprobiert. Wenig später montierte er den Drehantrieb von Holp an seinen damaligen Radbagger. Bereits ab 2014 nutzte er das Gerät mit Vario Lock 100 an seinem neuen Volvo EW 160 D – bis heute hat diese Kombination knapp 16.000 Stunden effiziente Arbeit geleistet.
Sehr schnell stellte er fest, dass die Endlosdrehbarkeit bei fast allen Aufgaben ausreicht und dafür sorgt, dass deutliche Leistungssteigerungen erreicht werden. Als Beispiel nennt Schäfer das Verfüllen von Gräben von Versorgungsleitungen. Hier könne er den Löffel so drehen, dass sich beim Zuschieben immer eine langsame Weiterfahrt realisieren lasse. Weitere Anwendungen seien die Pflege von Außenanlagen durch Mulchen oder das Anlegen von Privatgärten in begrenztem Raum, wo es hilfreich ist, wenn der Bagger nur selten versetzt werden muss. Ebenso bewährt sich das Gerät bei Sonderaufgaben im Leitungsrückbau, im Forst- und Wegebau, bei dem Schäfer auch den VarioLöffel und einen Forstmulcher einsetzt.