Partner
Top-News Spotlight Veranstaltungen Traktoren/Geräteträger/Nutzfahrzeuge

KOTSCHENREUTHER HAUSMESSE Traditionsveranstaltung kehrt zurück

Die Kotschenreuther Forst- & Landtechnik GmbH & Co.KG hat jüngst ihre Hausmesse veranstaltet, und das zum ersten Mal seit der Corona-Pandemie. Neben hauseigener Forsttechnik gab es viel zu sehen, und das nicht nur für John-Deere-Fans.

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Tim Knott (Bauhof-online.de), Lukas Günther, Anna Kotschenreuther
Von: Tim Knott

Im oberfränkischen Neufang ist heute einiges los. Der Verkehr im kleinen Ort muss durch die freiwillige Feuerwehr geregelt werden, und die Suche nach einem Parkplatz zieht sich ewig hin. Zahlreiche Schaulustige sind angereist, immerhin ist die letzte Hausmesse der Kotschenreuther GmbH schon etwas her. Die war im Jahr 2019, um genau zu sein. Danach machten Pandemie und Kontaktbeschränkung die jährlich stattfindende Veranstaltung unmöglich. Umso mehr Besucher sind heute vor Ort: Zahlreiche Interessierte schlendern zwischen den Maschinen umher, Betriebsleiter erkundigen sich nach Maschinenpreisen, Kinder toben über das Gelände und die Dorfgemeinschaft von Neufang übernimmt mit Grill- und Kuchenständen die Versorgung der Messebesucher. Neben Teleskopladern und Aufsitzmähern wird der Vorplatz des Unternehmens schon weithin sichtbar von gelb-grünen John-Deere-Traktoren jeglicher Gewichtsklasse dominiert, immerhin ist Kotschenreuther langjähriger Partner des amerikanischen Herstellers. Laut Unternehmensangaben ist heute die gesamte John-Deere-Flotte von 55 bis 628 PS ausgestellt.

Partner

Forstspezialtraktoren aus Eigenproduktion

Doch auch die Kotschenreuther-Technik kommt nicht zu kurz. „Wir sind die Einzigen, die vom Hersteller zertifizierte Rückfahreinrichtungen auf die Traktoren von John Deere aufbauen“, verrät Rüdiger Narr, IT-Koordinator bei Kotschenreuther, während er über den Betrieb führt. Schon seit mehr als 30 Jahren stellt das Unternehmen eigene Forstspezialtraktoren her. Die Maschinen der sogenannten K-Serie basieren zwar auf John-Deere-Traktoren, werden aber von Grund auf neu aufgebaut und mit einer größeren Kabine und Palfinger-Kran ausgestattet. Ein Drehsitz sorgt dafür, dass Anwender bei der Bedienung des Krans ergonomisch arbeiten können und immer alles im Blick haben.

Robuste Technik, allerdings sei der Markt zurzeit etwas durchwachsen, wie Jan Kotschenreuther, Geschäftsführer in dritter Generation, berichtet. Gerade Zwischenfälle wie z.B. der Großbrand auf dem Brocken im vergangenen Jahr oder die Auswirkungen des Borkenkäfers würden der Branche schwer zu schaffen machen. „Holzrücken an sich wird insgesamt weniger, aber wir haben noch eine beständige Nachfrage aus der Landschaftspflege und Energieholzbranche. Man muss sich anders organisieren, dann funktioniert es auch.“


Ein Ausflug in die Geschichte

Neben brandaktuellen Forstschleppern gibt es in der Übergabehalle im hinteren Bereich des Geländes jedoch auch einen Ausblick in die Vergangenheit von John Deere. Denn ein Hobby von Geschäftsführer Eugen Kotschenreuther ist das Sammeln von historischen Traktorenmodellen, die im Betrieb wieder saniert werden. Hier kommen alteingesessene John-Deere-Fans auf ihre Kosten. Neben einem mehr als 80 Jahre alten „Modell A“-Traktor findet sich auch ein süddeutscher Klassiker: der Lanz Bulldog, Verkaufsschlager der 1956 von John Deere übernommenen Heinrich Lanz AG und Grund für den Gattungsnamen Bulldog, der im Süddeutschen bis heute als Synonym für Traktor verwendet wird. Auch bei den Besuchern treffen die aufwendig sanierten Modelle auf Zustimmung, sodass das kleine Museum immer gut gefüllt ist. Schade nur, dass noch nicht sicher ist, wie es mit der Kotschenreuther-Messe weitergeht.„Derzeit ist noch unklar, in welchem Turnus die Hausmesse in den kommenden Jahren stattfinden wird,“, so Narr. „Unmittelbar nach der Messe beginnt die Sanierung der Trinkwasserversorgung in Neufang, die voraussichtlich bis ins nächste Jahr andauern und die ohnehin schon knappe Parkplatzsituation weiter verschärfen wird. Dies könnte besonders problematisch für die Massen an Besuchern sein, da mehrere tausend Gäste erwartet werden.“ Für die Zukunftsplanung ist aber noch später Zeit, denn heute stehen noch einige Punkte auf dem Programm. Immerhin muss das gute Wetter genutzt werden.

Firmeninfo

Kotschenreuther Forst- & Landtechnik GmbH & Co.KG

Neufang 153
96349 Steinwiesen

Telefon: 09260 / 963064-0

[355]
Socials