Beim Messeauftritt von STIHL auf der Kommunale in Nürnberg haben Innovationen im Bereich der für Profi-Ansprüche konzipierten Akku-Technologie im Mittelpunkt gestanden – von den leistungsstarken Akku-Geräten aus dem AP-System über die passenden Akkus bis hin zu kompletten Lösungen im Bereich des Lade-Managements. Vom 18. bis zum 19. Oktober zeigte der Waiblinger Motorgeräte-Hersteller den Besuchern an seinem Messestand unter anderem die FSA 200, die aktuell leistungsstärkste Akku-Motorsense im Sortiment, oder auch das Blasgerät BGA 300.
Das erste rückengetragene Akku-Blasgerät der Schwaben ist aufgrund seiner geringen Geräuschemission für den Einsatz in lärmsensiblen Umfeldern geeignet. Dank eines Doppelschacht-Adapters lässt sich das Gerät auch mit STIHL-Akku-Packs aus dem AP-Akkusystem anstelle der besonders energiereichen AR-Akkus nutzen und ermöglicht dadurch rückenschonenderes Arbeiten. Mit dem komplett überarbeiteten connected Portal präsentiert der Konzern seine digitale Lösung für ein effizientes Flotten-Management. Wie dieses digitale Tool Kommunen bei der täglichen Arbeit behilflich ist, war Thema eines Vortrags im Ausstellerforum II. Der „Akkuberater“ auf stihl.de unterstützt Profis in Kommunen und im Garten- und Landschaftsbau online bei der Zusammenstellung einer bedarfsgerechten Akku-Geräteflotte.