Das Stuttgarter Software-Unternehmen vialytics bietet mit seinem intelligenten Straßenmanagementsystem eine Möglichkeit für Kommunen, die eigenen Straßen schnell und effizient zu kontrollieren. Umso wichtiger, denn für kommunale Straßen werden – abhängig vom Straßentyp – in der Regel 15 bis 30 Jahre angenommen, bis sie vollständig erneuert werden müssen. Doch diese theoretische Zahl ist selten realistisch. Ohne regelmäßige Unterhaltung sinkt die Lebensdauer drastisch. Risse, Ausbrüche oder Schlaglöcher beginnen schleichend und führen schnell zu gravierenden Schäden, wenn sie nicht frühzeitig erkannt und behoben werden.
In der Realität fokussieren sich Kommunen vor allem auf die Reparatur besonders beschädigter Straßen. Dass viele kleine und günstigere Maßnahmen eine ganzheitlich größere Wirkung entfalten können, zeigt das Prinzip der Nutzjahre: Demnach verliert jedes Straßennetz pro Kilometer und pro Jahr genau ein sogenanntes Nutzjahr. Um die Lebensdauer des Straßennetzes insgesamt zu erhalten, müssen mindestens so viele Nutzjahre hinzugefügt werden, wie verloren gehen. In der konkreten Rechnung zeigt sich: Bei gleichem Budgeteinsatz ergeben viele kleine Maßnahmen immer eine größere Zahl an Nutzjahren als teure Großbaustellen. Doch wie können Kommunen erkennen, wo kleine Reparaturen angebracht wären?
Vorbeugen statt reagieren
Hier greift vialytics mit seinem intelligenten Straßenmanagementsystem ein. Statt auf aufwendige manuelle Begehungen zu setzen, ermöglicht es eine kontinuierliche Zustandserfassung. Smartphones in kommunalen Fahrzeugen zeichnen automatisch Bilder auf, die von einem Bildalgorithmus auf Schäden überprüft und kartografisch erfasst werden. Damit gewinnen die Mitarbeiter im Bauamt und Bauhof einen aktuellen Überblick über das gesamte Streckennetz und können aus den objektiven Daten Maßnahmen zur Unterhaltung innerhalb des Systems planen. Dringliche Schäden werden zur richtigen Zeit behoben, bevor sie schlimmer und teurer werden. Das verlängert die Nutzjahre der Straße deutlich und spart langfristig Kosten.
Neben den wirtschaftlichen Vorteilen liefert vialytics einen rechtlichen Mehrwert, denn Kommunen unterliegen der Verkehrssicherungspflicht. Sind schlechte Straßen die Ursache von Verkehrsunfällen, müssen die zuständigen Ämter ihrer Versicherung (KSA) regelmäßige Begehungen nachweisen.