Mit dem Bankettfertiger Mammut hat die Fliegl Bau- und Kommunaltechnik GmbH vor knapp zwei Jahren ein System präsentiert, das das Bankettfertigen in nur einem Schritt ermöglicht. Nun wurden die ersten Prototypen ausgeliefert. In Kombination mit einem Abschieber ermöglicht es die Maschine, Bankett schnell, einfach und gleichmäßig zu fertigen. Dabei ist der Aufbau des Abschiebers in entgegengesetzter Richtung auf den Rahmen gesetzt, somit schiebt er nicht wie gewohnt von vorne nach hinten ab, sondern von hinten nach vorne.
Im vorderen Bereich, unterhalb der Stirnwand des Anhängers, ist eine Vorrichtung zum Bankettfertigen befestigt. Dabei sind an einem Rahmen, der hydraulisch hoch- und heruntergefahren werden kann, zwei Begrenzungswände fixiert. Die innere Wand wird über einen Teleskopzylinder verstellt und ist zum Bestimmen der Arbeitsposition, d.h. wie weit außen das Bankett gefertigt werden soll. Gegenüber liegt die äußere Begrenzungswand in L-Form, mit der die Breite des Banketts variiert werden kann. Dahinter verdichtet eine Rüttelplatte das Schüttgut. Bevor das Material vom Abschieber über ein Rohr an den Fertiger übergeben wird, durchläuft es eine Schnecke, die für eine geeignete Durchmischung sorgt. Dadurch wird für die kontinuierliche Homogenität gesorgt. Nur so kann eine perfekte Verdichtung und somit die Langlebigkeit des Banketts garantiert werden
Auch wird das Bankett immer in derselben Neigung abgezogen, wodurch sich keine Unebenheiten bilden, in denen sich Wasser stauen kann. Der Abschieber schafft bis zu 15 Tonnen Zuladung und garantiert so, dass enorme Strecken von rund zehn km bei geringem Zeitaufwand gefertigt werden können. Doch dieses System spart nicht nur viel Zeit, es werden auch kein weiteres Personal, Maschinen oder Material benötigt. Zudem kann ohne Wartezeiten kontinuierlich gefertigt werden. Interessierte können die Maschine auf der GaLaBau in Halle 7A, Stand 106, begutachten.