Partner

exatrek App dokumentiert Behandlung gegen Eichenprozessionsspinner automatisch

Lesedauer: min

Derzeit läuft in den Regionen, in denen der Eichenprozessionsspinner auftritt, die Vorbereitung für die Bekämpfung auf Hochtouren. Der Schutz der Menschen steht im Vordergrund – gerade wenn es um stark frequentierte Bereiche geht. Immens ist der Arbeitsaufwand rund um den eigentlichen Bekämpfungseinsatz. Neben der Planung der erforderlichen Maßnahmen muss sichergestellt werden, dass das Team des Unternehmers den richtigen Baum oder die richtige Baumgruppe findet. In vielen Fällen wird das über sogenannte Einweiser gelöst. Notizen über die Behandlung werden später in die Baumkataster übertragen.

Exatrek biete ein geeignetes Werkzeug, um den Prozess der Auftragsplanung, die Dokumentation, die Behandlung selber, und die Kontrolle sowie die spätere Abrechnung einfach und transparent zu gestalten, geht aus einer Unternehmensmitteilung hervor. Dies geschehe sowohl für den Auftragnehmer als auch für die Behörde selbst. Seit etwas mehr als drei Jahren biete das junge Unternehmen erfolgreich ein Einsatzdaten-Managementsystem für die Agrarwirtschaft an. Jetzt sei es um die speziellen Anforderungen der EPS-Behandlung erweitert worden.


Einsatzdaten ins hauseigene System importieren

Zentrales Element im Büro ist die exatrek-WebApp, in der die Arbeitsmaschinen und Anbaugeräte verwaltet werden. Die zu behandelnden Eichen und Liegenschaften können manuell in das System eingezeichnet oder per Datentransfer übertragen werden. Auf diese Weise kennen die Fahrer die Behandlungsorte und können mit der Smartphone-App die Navigation zu den betreffenden Standorten starten. Bäume oder Flächen, die einer besonderen Beobachtung bei den Maßnahmen unterliegen, können speziell gekennzeichnet werden. Am Einsatzort angekommen, dokumentiere das exatrek-T2-Telemetriemodul den Behandlungsprozess vollautomatisch. Der Einsatzleiter sei so in der Lage, den aktuellen Fortschritt live im System mitzuverfolgen. Über eine offene Schnittstelle ließen sich am Ende der Behandlung die Einsatzdaten in hauseigene Systeme übertragen. So verfüge der Unternehmer über eine passgenaue Abrechnungsbasis gegenüber seinem Auftraggeber, und die Behörde könne die Behandlung in die Baumkataster übernehmen.

Über die Diagnose-Steckdose in der Fahrzeugkabine wird das T2-Telemetriemodul mit der Maschine verbunden. Herstellerunabhängig werden die Daten erfasst und an die App auf dem Smartphone bzw. ans Webportal gesendet. Zu den aufgezeichneten Daten zählen neben der Einsatzzeit und dem Einsatzort z.B. auch der Kraftstoffverbrauch, die Transport- bzw. Arbeitsgeschwindigkeit oder die Schaltstellung der Zapfwelle.

Partner
[4]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT