Die Aussteller zeigten sich am Sonntagabend mit dem Messeverlauf und der persönlichen Betreuung durch das Messeteam vor Ort höchst zufrieden, bestätigt Messeleiter Andreas Hauenstein: „Als einzige Baumaschinenmesse 2011 der Schweiz, von Deutschland und Österreich konnten die Aussteller von direkten und persönlichen Kundengesprächen profitieren und nachhaltige Kontakte knüpfen“. Auf 20‘000 m2 wurde den Messebesuchern ein repräsentativer Querschnitt der Branchentechnik geboten. Das Fachpublikum reiste aus allen Landesteilen der Schweiz an. Auch aus den umliegenden Nachbarländern kamen zahlreiche Besucher und Fachinteressierte.
Sonderschau - Betonrückbau
Erstmals haben sich 9 Hersteller aus der Betonabbaubranche sowie Händler von Diamant-Werkzeugen und –Geräten zu einer Sonderschau vereint. In Halle 1 und auf dem Demogelände konnten die angereisten Besucher und Anwender im Betonrückbau die aktuellste Branchentechnik im Einsatz sehen. Der Branchenverband SVBS war ebenfalls vor Ort um allfällige Fragen zu beantworten.
Schweizermeisterschaft der Maurer
Nebst dem inzwischen zum Kult gewordenen Minibagger-Wettbewerb fand während der BAUMAG die Schweizermeisterschaft der Maurer statt. Der Gewinner darf anfangs Oktober an der Berufsweltmeisterschaft (Worldskills) in London teilnehmen. Für die Teilnahme mussten sich die sechs Jung-Maurer an verschiedenen Ausscheidungswettkämpfen qualifizieren. An den vier Messetagen haben sie sich nichts geschenkt und auf höchstem Niveau ihr Bestes gegeben. Die Erstplatzierten sind (in Klammern ihre Arbeitgeber):
Rang 1: Morgan Conus (Firma Conus Constructions SA, Vuarmarens)
Rang 2: Christian Brühwiler (Firma Thomas Brühwiler AG, Oberbüren)
Rang 3: Thomas Wegmüller (Firma P. Wegmüller Bau GmbH, Rüegsbach)
Die 16. Baumaschinen-Messe findet vom 21. bis 24. Februar 2013 wieder in Luzern statt.
<link http: www.fachmessen.ch>www.fachmessen.ch