Auf den Komatsu-Demo-Days in Carterville/Georgia hat der zweitgrößte Baumaschinenhersteller der Welt seinen US-Kunden die neuesten Entwicklungen bei den Baumaschinen präsentiert. Zusammen mit anderen Partnern vor Ort – und bei den Kunden sehr gefragt – war Lehnhoff aus Deutschland.
Montiert am 35 Tonnen-Hydraulikbagger Komatsu PC360 wechselte der größte vollhydraulische Schnellwechsler der SQ-Serie, der Lehnhoff SQ80V, während der Vorführung mühelos zwischen vollhydraulischen Anbaugeräten, wie Hydraulikhammer, Greifer und Pulverisierer, sowie den unterschiedlichen Löffeln, wie dem ebenfalls vorgestellten Lehnhoff HTL35 oder dem Lehnhoff HG35 SH. Die Fachbesucher der Demo-Days waren begeistert, wie einfach, problemlos und schnell die SQ80-Wechsler, aus der Kabine heraus, die einzelnen Anbaugeräte im Einsatz wechseln. Eine Zeitersparnis die bis dato auf dem US-Markt nicht bekannt war. „Auch wir waren positiv überrascht, mit welchen Augenmerk das amerikanische Publikum die Vorführungen mit unseren SQ80V beachtete und mit großem Interesse auf uns zu kam“, sagt Rainer Matz. „Dieser Markt nimmt in den USA gerade erst an Fahrt auf.“