Für den Mittelständler Kunze Group aus Oberbayern war die bauma eine erfolgreiche, wenn gleich auch anstrengende Woche. Fast das gesamte Team war vor Ort, um Kundengespräche zu führen und Zusammenarbeiten zu stärken.
Besonders intensiver Austausch fand mit dem italienischen Hersteller Platform Basket statt. Seit knapp zehn Jahren besteht die Geschäftsbeziehung zwischen Karl Kunze und Carlo Molesini inzwischen. Die bauma bot die perfekte Gelegenheit, dass neue Mitarbeiter der beiden Firmen sich kennenlernen und sich zudem über die weiteren Schritte der Zusammenarbeit unterhalten konnten.
Die italienische Sonne hatten sie zwar nicht mitgebracht – dafür aber brandneue Modelle für den Arbeitsbühnenmarkt. Platform Basket ist auf Raupenbühnen spezialisiert und brachte unter ihren Ausstellungsstücken vier Neuheiten mit auf die bauma. Die „Spinnenbühne“ Spider22.10.46KV ist extra für Arbeiten in der Nähe von Hochspannungsleitungen konzipiert und verfügt über einen isolierten Arbeitskorb. Platform Basket „goes big“ mit einer neuen Höchst-Arbeitshöhe von 43 Metern. Die Spider 43T mit einfachem Teleskopausleger wird mit Antriebsmotoren nach den neuesten Standards (Euro 5) betrieben. Etwas kleiner, dafür mit starker Korbtragkraft von 250 kg und einem Arbeitsdiagramm ohne Gewichtseinschränkungen ist die Spider 20.95. Auch bei den Zwei-Wege-Geräten hat sich was getan, so bietet der italienische Hersteller die Railroad Arbeitsbühne nun auch als Hybrid Version an. Die Lithium-Akkus ermöglichen es, das Gerät in Tunneln und Hallen emissionsfrei zu betreiben.
Für den Vertrieb in Deutschland ist der offizielle Händler Kunze Group zuständig. Das oberbayrische Unternehmen hat seinen Firmensitz südlich von München, wo einige der Arbeitsbühnen direkt von der Messe in Empfang genommen wurden. Die Maschinen stehen dort nun als Vorführgeräte zum Verkauf und können gerne besichtigt werden.