JCB feiert die Produktion des einmillionsten Baggerladers. Durch ständige Weiterentwicklungen ist der Hersteller zum Synonym für das Konzept der „Zwei in Eins“-Mehrzweckmaschine geworden: vorne Radlader, hinten Bagger. Seit mehr als 73 Jahren ist der Baggerlader eine der Schlüsselmaschinen von Bauunternehmen auf der ganzen Welt.
Ursprünglich für den Wiederaufbau nach dem Krieg konzipiert, begann das Konzept als landwirtschaftlicher Traktor mit einem Frontlader und einem Ausleger am Heck. Im Jahr 1953 entwickelte Joseph Cyril Bamford den MK 1 und brachte ihn auf den Markt. Eine der wichtigsten und einflussreichsten Maschinen für die damalige Bauindustrie.
JCB 3: Nachfrage nach wendigerem Modell
Das erste Modell wurde mit der Einführung des „Hydra-Digga“ im Jahr 1956 und des leistungsstärkeren JCB 4 im Jahr 1960 weiterentwickelt und stetig verbessert. Die Nachfrage nach einem kleineren, wendigeren Modell führte bald zum JCB 3: Einem Baggerlader für kompakte Baustellen, nicht nur für die großen Projekte. Damit wurde die Maschine auch für das Vermiet-Geschäft interessant.
In sieben Jahrzehnten trieben die Engländer das Konzept stets voran und statteten es mit immer neuen, auf die Anforderungen aus dem Markt angepassten technischen Lösungen aus. Neue, längere und stabilere Schwingen, die Option des Seitenverschubs am hinteren Ausleger, die Sechs-in-Eins-Frontschaufel bis hin zum Bedienerkomfort mit optionalem Wasserkocher in der Kabine sind nur einige Beispiele.
Produktive Maschine dank Allradantrieb und teleskopierbarem Löffelstiel
Innovationen rund um den Antrieb vor allem aber der eigene JCB-Motor, der Allradantrieb, ein teleskopierbarer Löffelstiel, Zusatzhydrauliken und vieles mehr machen den Baggerlader heute zu einer der vielseitigsten, produktivsten und zuverlässigsten Maschinen in der Baubranche.
Getriebe, Achsen, Hydraulikzylinder, Kabinen und vor allem der DieselMAX-Motor werden überwiegend in den hauseigenen Werken produziert. Derzeit arbeitet das Unternehmen an der neusten Innovation: einem revolutionären Wasserstoffmotor, der den Baggerlader in eine emissionsfreie Zukunft führen wird.
Das Baggerlader-Konzept wird immer weiter ausgebaut. Zwischenzeitlich gibt es einen JCB-Baggerlader für jede Anwendung – überall auf der Welt. Mittlerweile wird der JCB-Baggerlader an mehreren Standorten auf der ganzen Welt gebaut, um die lokale Nachfrage besser abdecken zu können. Neben neuen, alternativen Antriebsarten werden auch in Zukunft innovative Lösungen und Ideen die Geschichte und den Erfolg des JCB Baggerladers weiter fortführen.