Partner
Aktuelle Meldungen/News Baumaschinen, Fahrzeuge & Geräte

JCB DEUTSCHLAND GMBH Hohe Leistung und verbesserte Bedienung für den neuen drehbaren Teleskoplader 558 PRO

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: JCB

Mit der vor Kurzem erfolgten Einführung des 558-210R PRO und des 588-260R PRO hat JCB sein Angebot an rotierenden Teleskopladern erweitert. Die neuen Maschinen zeichnen sich durch eine größere Nenntragfähigkeit, eine bessere Standardausstattung, eine Reihe neuer Optionen und Anbaugeräte sowie eine dreijährige Garantie aus.

Der JCB 558-210R PRO mit 21 Metern Hubhöhe und der 588-260R PRO mit 26 Metern Hubhöhe haben eine maximale Nenntragfähigkeit von 5.800 kg. Beide Maschinen profitieren von einer Reihe verbesserter Komponenten, einschließlich eines gehärteten Drehkranzes, um die erhöhte Tragfähigkeit zu bewältigen.

Als PRO-Version weisen die beiden Teleskoplader nun das Farbschema anderer JCB-PRO-Modelle auf. Sie sind serienmäßig mit einer Reihe von Optionspaketen ausgestattet, darunter ein Sicherheitspaket, das aus Seiten- und Rückfahrkameras sowie einem White-Noise-Rückfahralarm besteht. Außerdem gibt es ein Sichtpaket, bestehend aus einer gelben LED-Kennleuchte und Arbeitsscheinwerfern an Kabine und Ausleger, sowie ein Stauraumpaket mit einer vorderen Box und einem seitlichen Werkzeugkasten.


Verschiedene Zusatzpakete

Für mehr Gemütlichkeit sorgt das serienmäßige Komfortpaket mit Klimaanlage und beheiztem, luftgefedertem Sitz. Eine besonders einfache Wartung garantiert dagegen ein weiteres Paket, welches gruppierte Schmierpunkte an der Vorder- und Rückseite des Fahrgestells umfasst. Das Handling-Pack beinhaltet den Clearview-Schnellwechsler in Kombination mit einem separaten Gabelträger mit 1.200 mm langen Zinken. Zur Straßenfahrt werden die Gabelzinken in der Transportstellung gesichert.

Alle neuen Modelle werden von JCB-Dieselmax-Motoren der Stufe V mit einer Leistung von 150 PS angetrieben. Der Antrieb erfolgt über ein hydrostatisches Zweigang-Getriebe von Bosch Rexroth, das eine Höchstgeschwindigkeit von 40 km/h ermöglicht. Beide Maschinen sind mit individuell abstützbaren X-Stützen ausgestattet, die mit einem Tastendruck ein- und ausgefahren werden können. Sie verfügen über eine Niveauregulierung von circa acht Grad.

Partner

Bessere Bedienung

Eine Load-Sensing-Hydraulikpumpe und proportional elektrische Servo-Joysticks ermöglichen dem Bediener eine feinfühlige Steuerung. Die beiden Maschinen sind jetzt mit einem Autec-Fernsteuerungssystem ausgestattet, das die vollständige Remote-Steuerung aller Hydraulikfunktionen ermöglicht. Das Steuersystem verfügt über ein Display, auf dem Betriebsinformationen in Echtzeit angezeigt werden sowie über ein einfaches Start-/Stoppsystem und eine Joystick-Entriegelungstaste.

Der Clearview-Schnellwechsler mit Anbaugeräte-Erkennung über RFID (Radio Frequency Identification – Radiofrequenz-Identifikation) erleichtert dem Fahrer den Anbaugeräte-Wechsel. Die Maschinen sind mit Gabeln mit einer Tragfähigkeit von 5,8 Tonnen, einer 5,5-Tonnen-Seilwinde und einer 2-Tonnen-Seilwinde mit einer Ausladung von zwei Metern erhältlich. Als weitere Anbaugeräte dienen ein 5,5-Tonnen-Lasthaken und ein 5,5-Tonnen-Ausleger mit reduzierter Höhe. Die beiden Teleskope können auch mit einem Arbeitskorb von 2,4 bis4,4 Metern mit einer Kapazität von einer Tonne – oder mit einem vier Meter langen Verlängerungs-Ausleger mit einer Kapazität von 400 kg eingesetzt werden.

Firmeninfo

JCB Deutschland GmbH

Europaallee 113a
50226 Frechen

Telefon: +49 (0) 2203/92620

[65]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT