Des Weiteren sind alle Teile (Grundrahmen bzw. Anbauteile) des Teleskopschwemmbalkens, die nicht aus Edelstahl bestehen, pulverbeschichtet. Schwemmbalkenrohre sowie Anlenkung werden in Edelstahlausführung gefertigt. Ebenfalls vorteilhaft: Der Schwemmbalken wird serienmäßig mit Abstellstütze ausgeliefert.
Über elektrisch verstellbare bzw. zuschaltbare Fächerstrahldüsen (Froschmaul) können punktuelle Verschmutzungen einfach beseitigt werden. Starr eingerichtete Seitendüsen oder Vertikalsprühbalken (optional rechts, links, beidseitig) werden z.B. zum Säubern von Parkbänken oder Mauern eingesetzt. Zur Reinigung unter parkenden Fahrzeugen lassen sich die elektronisch zuschaltbaren Hochdruckunterflurdüsen (optional rechts, links, beidseitig) anwenden.
Ansteuerung aus der Kabine heraus
Ist das Trägerfahrzeug nicht mit einem Fronthubwerk ausgestattet, so kann ein Hubwerk am Teleskopschwemmbalken integriert werden. Die genannten Funktionen lassen sich dabei, „bequem“ für den Bediener, per 3D-Maus oder an der FMC aus der Kabine heraus ansteuern.
Sollte das Trägerfahrzeug mit einem „Fremdtanksystem ohne Wasserpumpe“ ausgerüstet sein, so kann eine hydraulisch angetriebene Mitteldruck- oder Hochdruckpumpe am Teleskopschwemmbalken verbaut werden. Ebenso sind die Sachsen jederzeit in der Lage, eine automatische (mechanisch) oder hydraulische Haspel (funkferngesteuert) zusätzlich zu montieren. Für eine bessere Sichtbarkeit im Straßenverkehr können Begrenzungsleuchten oder ein Reflektorblech mit Warnmarkierung angebracht werden. Zur Reduzierung des Sprühnebels wird ein Spritzschutz über dem Sprühbalken eingesetzt, dieser bremst ggf. den aufgewirbelten Schmutz ab. Selbstredend ermöglichen die FIEDLER-Experten auf Wunsch weitere Sonderanfertigungen in Farben nach Kundenwunsch.
Übrigens: Der mit dem manus-Award 2023 (Bronze) ausgezeichnete Schwemmbalken mit Kettenverschub von Fiedler ist das geeignete Arbeitsgerät, um Plätze, Straßen, Gehwege und Radwege sehr effektiv und effizient zu reinigen. Er ist hydraulisch nach rechts bzw. links schwenkbar (+/- 32 Grad) und verfügt über eine integrierte Anfahrsicherung (rechts und links) von bis zu 30 Grad. Bei Kontakt mit einem Hindernis lässt die elektronische Anfahrsicherung das seitliche Schiebeteil einfahren, um einen Schaden am Schwemmbalken zu vermeiden.