Partner

Fachbericht: Der Weg zum „idealen“ Schneepflug

Lesedauer: min

Der ideale Schneepflug ist wie ein optimal sitzender Anzug. Wenn der Beschaffer richtig Mass genommen hat, so passt der Schneepflug und erledigt die gewünschten Aufgaben entsprechend, rasch, sauber und effizient.

Planung ist das A und O

Wenn man sich bei der Suche nicht verzetteln oder über das Ziel hinaus schiessen will, so muss eine sorgfältige und professionelle Bedarfsanalyse her. Am besten werden alle zu räumenden Flächen genau vermessen, vorausgesetzt es bestehen nicht schon Pläne, die man dazu verwenden kann. Dies gibt dann schon Mal Aufschluss über allfällige Engpässe, die die Räum- bzw. Durchfahrtsbreite des Schneepfluges bestimmen. Befestigte, unbefestigte und allenfalls (Kunst-)Rasenflächen sollten auch berücksichtigt werden. Dies kann darüber entscheiden, ob der Schneepflug mit Stahl-, PUR (Polyurethan) oder Kombi-Verschleissschienen (Stahl-Gummi-Korund) ausgerüstet werden soll. Zudem könnte es bei viel Naturstrasse bzw. Rasenfläche von Vorteil sein, anstatt der serienmässigen Gleitschuhen, Stützrollen zu verwenden. Es ist auch nützlich, über örtliche Erfahrungswerte bezüglich des winterlichen Witterungsverlaufes zu verfügen. D. h. Daten über die Schneeverhältnisse, Beschaffenheit des Schnees (weich bis sehr hart, nass, eisig usw.), durchschnittliche Höhe und maximaler Niederschlag zu einem bestimmten Zeitpunkt.

Das Trägerfahrzeug

Der beste Schneepflug taugt nichts ohne das geeignete Trägerfahrzeug. Abgestimmt auf die beschriebene Situationsanalyse, sollte es vor allem multifunktional und für den Ganzjahreseinsatz verwendbar sein. Entscheidend sind die vorhandenen Anbauräume (Front, Mitte, Hinten) mit den genormten Anbauvorrichtungen. Falls sich nicht die Verwendung eines Einachsers aufdrängt sondern die eines Trägerfahrzeuges mit Allradantrieb so ist unbedingt auf Komfortelemente wie, geschlossene Kabine, Federung, Lärmschutz, ergonomischer Sitz und Bedienungselemente, effiziente Heizung und Lüftung (kein Beschlagen der Scheiben) usw. zu achten.

Rechtzeitige Planung garantiert Einsatzbereitschaft

Planung und Beschaffung zur rechten Zeit ist wichtig und verhindert unnötigen Ärger. Am besten beginnt mach gleich im Frühjahr, da sind die Erfahrungen der vergangen Wintersaison noch frisch. Damit stellt man sicher, dass qualitativ hochstehende Produkte, die vom Lieferanten optimal auf die eigenen Bedürfnisse zugeschnitten werden, rechtzeitig und einsatzbereit im Werkhof stehen.

Etablierte Hersteller wie z. B. Zaugg verfügen über kompetente und erfahrene Berater, die unabhängig oder zusammen mit dem lokalen Landmaschinenhändler oder Motoristen diesbezüglich wertvolle Hilfestellung anbieten können. Nützlich ist es, wenn der Verwender in seiner Nähe eine gut ausgerüstete und fachlich kompetente mechanische Werkstätte hat, die als Service-Stelle dient und die Einsatzbereitschaft des Schneepfluges sichert. Selbstverständlich bieten Firmen wie Zaugg auch einen eigenen Kundendienst an.

Von Vorteil auch, wenn der direkte Anwender bei der Beschaffung aktiv mitwirkt und nicht über seinen Kopf hinweg entschieden und eingekauft wird. Unnötigem Verschleiss sind Türen und Tore geöffnet, wenn der Benutzer sich nicht mit seinem Arbeitsgerät identifizieren kann.

Schneepflugtechnik

Gründliche mechanische Schneeräumung erfordert optimale Anpassung des Räumsystems an das Längs- und Querprofil der Fahrbahn. Die Anpassung an das Längsprofil wird durch Fahren in Schwimmstellung erreicht. Der Pflug liegt mit seinem Eigengewicht auf der Fahrbahn auf. Durch Verwendung von mechanischen oder hydraulischen Pflugentlastungssystemen werden Verschleiss und Räumgeräusche verringert. Das Auflagegewicht des Pfluges wird auf ein Minimum reduziert. Das verbessert auch die Lenkfähigkeit des Räumfahrzeuges und verringert den Kraftstoffverbrauch. Querneigungsdifferenzen zwischen Fahrzeug und Pflug werden durch die querpendelnde Aufhängung der Pflüge ausgeglichen.

Etwas aufwändiger ist die Anpassung an das Querprofil und Unebenheiten in der Fahrbahn. Grundsätzlich gibt es dafür folgende technische Lösungen:

- elastisches Schürfleistenmaterial
- vertikal bewegliches Mehrscharsystem
- vertikal und horizontal bewegliches Mehrscharsystem
- querpendelnde Aufhängung geteilter Schürfleisten.

Abgestimmt auf das Einsatzfeld stehen unterschiedliche Bauformen von Schneepflügen zur Verfügung.

Weitere Variationen der Pflugkonstruktion bestehen in der Ausführung der Überlastungssicherung (Überfahrsicherheitssystem). Die Überlastungssicherung verhindert den (erhöhten, schockartigen) Krafteintrag in Schneepflug und Fahrzeug, der beim Anfahren an Kanten auf der Fahrbahn entsteht und der zu Deformationen an der Pflugkonstruktion oder am Fahrzeugrahmen führen könnte. Überlastsicherungen sind so ausgeführt dass die Pflugschar nach hinten und oben ausweichen kann.

Text: Rolf Egli

[24]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT