Auf der diesjährigen NUFAM stellen die Partner von Mercedes-Benz Trucks zahlreiche Fahrzeuge des Lkw-Herstellers auf ihren Ständen aus. Die fünf führenden Mercedes-Benz Nutzfahrzeug-Center aus Baden-Württemberg präsentieren dabei ihre geballte Kompetenz auf einem gemeinsamen Stand. Im Schulterschluss zeigen sich das Nufam-Gründungsmitglied S&G Automobil AG, die Wackenhut GmbH & Co. KG, die Kestenholz GmbH, die Riess GmbH & Co. KG sowie die Südstern – Bölle AG & Co. KG. Auf ihrem 3.600 m² großen Messestand in der dm-Arena sowie auf 400 m² Außenfläche zeigen die Partner mehr als 40 Nutzfahrzeuge. Hierbei reicht die Bandbreite vom leichten Atego über die Actros-Sattelzugmaschine bis hin zum schweren Arocs für den Bauverkehr. Hinzu kommen Fuso-Canter-Modelle für den variablen Einsatz sowie die altbewährte Kommunalmeile im Außenbereich der dm-Arena.
Jede Menge Aufmerksamkeit ist dem Thema Elektromobilität sicher. So werden mit dem eActros 300, dem eEconic und dem eCanter drei vollelektrische Modelle mit verschiedenen Aufbaulösungen zu sehen sein. Ein weiteres Highlight im Thema alternative Antriebe ist der WaVe-Unimog mit Wasserstoff-Verbrennermotor. F&B informiert außerdem über das Thema Nebenabtrieb an batterieelektrischen Fahrzeugen sowie über das Zusammenspiel mit möglichen Aufbaulösungen. Hierzu wird ein batterieelektrischer Mercedes-Benz eActros 300 mit eingebautem elektrischen Nebenabtrieb ZF-eWorX auf dem Messestand zu sehen sein.
In der dm-Arena: Mercedes-Benz eActros 300
Nachhaltig, zukunftsorientiert, innovationsgetrieben und leise: Das ist der vollelektrische Lkw für den CO2-neutralen schweren Verteilerverkehr im urbanen Umfeld von Mercedes-Benz. Doch der eActros 300 ist mehr als nur ein Truck. Er ist Teil einer integrierten Lösung, die neben dem Fahrzeug mit den klassischen Services auch noch das eConsulting und innovative digitale Lösungen beinhaltet. Alles, um dem Ziel der lokalen Emissionsfreiheit ein Stück näherzukommen. Seine Batterien bestehen aus drei Paketen, die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh bieten. Technologisches Herzstück des Elektro-Lkw ist die Antriebseinheit, eine elektrische Starrachse mit zwei integrierten Elektromotoren und Zwei-Gang-Getriebe. Die beiden flüssigkeitsgekühlten Motoren generieren eine Dauerleistung von 330 kW sowie eine Spitzenleistung von 400 kW. Auf dem 3.600 m² großen Messestand in der dm-Arena sind die verschiedenen vollelektrischen Modelle zu sehen.
Der eEconic auf der NUFAM
Seit 25 Jahren ist der Econic von Mercedes-Benz Trucks das bewährte Referenzfahrzeug vieler Kommunen. Mit dem eEconic hat das Unternehmen bei dieser Baureihe eine neue Ära eingeläutet. Der Niederflur-Lkw mit einem zulässigen Gesamtgewicht von 27 Tonnen und der E-Achse mit integrierter Antriebseinheit sowie zwei Elektromotoren basiert auf dem eActros für den schweren Verteilerverkehr. Seine Batterien bestehen aus drei Paketen, die jeweils eine installierte Kapazität von 112 kWh und eine nutzbare Kapazität von rund 97 kWh bieten. Auf der NUFAM ausgestellt ist ein eEconic, der im Mercedes-Benz Werk Wörth als werksinternes Transportfahrzeug eingesetzt wird. Es handelt es sich um einen Sonderaufbau mit elektrohydraulischen Rampen und Plangestell sowie einer Elektroseilwinde.
Knoblauch präsentiert breites Portfolio an Unimog-Fahrzeugen
Die Unimog Generalvertretung Knoblauch aus Immendingen ist mit einem breiten Portfolio an insgesamt acht Unimog Fahrzeugen der Geräteträgerbaureihe sowie in hochgeländegängiger Ausführung vertreten. Neben verschiedenen kommunalen An- und Aufbauten präsentiert Knoblauch ein Kranfahrzeug, einen Unimog in Feuerwehrversion sowie einen U 4023 mit einem Wohnkoffer des renommierten Aufbauherstellers Hellgeth Engineering. Das Besondere an diesem Fahrzeug ist, dass es als reisefertiges Wohnmobil mit 7,49 Tonnen zulässiger Gesamtmasse zugelassen werden kann. Darüber hinaus wird im Außengelände das Topmodell U 535 in Agrarausführung gezeigt.