Beutlhauser geht in Oberfranken neue Wege: Am Standort Kulmbach ist ein Konzept umgesetzt worden, das Bauunternehmen, diverse Dienstleister und Kommunen bei der Bewältigung ihrer Aufgaben unterstützt. Die Besonderheit liegt in der Bündelung verschiedener Expertisen an einem zentralen Ort. Im Bestandsgebäude der Niederlassung in Kulmbach, die vormals einzig auf die Kommunaltechnik spezialisiert war, wurde ein neuer Baugeräte-Shop realisiert. Mit mehr als 20.000 lagernden Artikeln können auch kurzfristige Anfragen bedient werden.
„Der Shop ist ein Paradebeispiel für das Beutlhauser-Prinzip ‚Alles aus einer Hand‘. Hier erhalten Kunden sämtliche Produkte, die im täglichen Einsatz bei Bauprojekten benötigt werden – von der Glühbirne über den Rasenmäher bis hin zu Bauspezialartikeln. Zudem befindet sich in Kulmbach der Hauptstandort für das Baustellenmanagement. Ausstellungscontainer können hier immer besichtigt werden. Darüber hinaus bleibt das bisherige Angebot der Kommunaltechnik bestehen, sodass sich weitere Synergien ergeben“, sagt Mathias Eberlein, Leiter Baustellenmanagement.
Mehrwert für Kunden: kürzere Wege und gesteigerter Service
Durch die Bereitstellung des breiten Angebots an einem zentralen Ort sparen sich Kunden Zeit, weil nicht verschiedene Anlaufstellen aufgesucht werden müssen. Darüber hinaus profitieren sie von der sofortigen Verfügbarkeit der lagernden Artikel, sodass Projekte nicht Gefahr laufen, aufgrund fehlender Ressourcen ins Stocken zu geraten. „Auch bei Artikeln, die wir im Baugeräte-Shop in Kulmbach nicht auf Lager haben, können wir in der Regel schnell reagieren, indem wir auf den Lagerbestand unserer weiteren vier Niederlassungen in Franken zurückgreifen“, führt Eberlein aus. Aus seiner Sicht ist die Eröffnung des neuen Baugeräte-Shops ein wichtiger Schritt, um Kundenbedürfnisse in der Metropolregion Franken noch besser, schneller und zielführender erfüllen zu können. Zur zweitägigen Eröffnungsfeier waren neben Kulmbachs Oberbürgermeister Ingo Lehmann und Jörg Kunstmann, dem stellvertretenden Landrat des Landkreises Kulmbach, zahlreiche Interessierte gekommen, um dem Shop einen ersten Besuch abzustatten.