Partner

BRIGADE ELEKTRONIK GMBH Mit Überwachung des Querverkehrs in der Landwirtschaft Leben retten

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Brigade

Deutschland gehört zu den vier führenden Agrarproduzenten in der EU; auf den Feldern und den angrenzenden Straßen sind zahlreiche landwirtschaftliche Fahrzeuge im Dauereinsatz. In diesem Artikel geht Brigade Elektronik der Frage nach, wie die Querverkehrsüberwachung in der Landwirtschaft Leben rettet.

Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur deutschen Wirtschaft. Rund eine Million Menschen produzieren in fast 270.000 landwirtschaftlichen Betrieben jährlich Waren im Wert von fast 50 Milliarden Euro. Nach einer Statistik des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft wird etwa die Hälfte der deutschen Landesfläche landwirtschaftlich genutzt.

Es handelt sich jedoch um einen Sektor mit zahlreichen Gefahren. Statistiken des Europäischen Gewerkschaftsbundes zeigen, dass in der Land- und Forstwirtschaft in der EU jedes Jahr 500 Menschen ihr Leben verlieren und weitere 150.000 verletzt werden. Tatsächlich liegen die Zahlen mit ziemlicher Sicherheit wesentlich höher, denn die Toten und Verletzten werden nicht immer offiziell als Arbeitnehmer eingestuft. Schätzungen zufolge werden bis zu 90 Prozent der Unfälle in der Landwirtschaft nicht gemeldet, da es sich bei den Opfern um Familienangehörige, Selbstständige, mobile Arbeitnehmer, Wander- oder Saisonarbeiter handelt.


Erhöhtes Unfallrisiko durch Fahrzeug-Größe und tote Winkel

Bei rund 450.000 zugelassenen landwirtschaftlichen Fahrzeugen in Deutschland, die meist deutlich größer, breiter oder höher als andere Nutzfahrzeuge sind, besteht ein erhebliches Potenzial für Unfälle mit Toten und Verletzten. Während der Arbeit bei jedem Wetter und auf unwegsamem Gelände sind schlechte Sicht und tote Winkel im Betrieb an der Tagesordnung. Die DLG (Deutsche Landwirtschafts-Gesellschaft) nimmt mit Unterstützung des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur die Sicherheit von landwirtschaftlichen Fahrzeugen und Maschinen sehr ernst und veröffentlicht Richtlinien für verbindliche Sicherheitslösungen. Diese Vorschriften konzentrieren sich auf die Überwachung des Querverkehrs – wenn ein Fahrzeug die Fahrbahn eines anderen Fahrzeugs oder eines gefährdeten Verkehrsteilnehmers kreuzt, i.d.R. beim Heranfahren an eine Kreuzung oder Einmündung.

In diesen Situationen entstehen zahlreiche tote Winkel, weil der Abstand zwischen Fahrer und Fahrzeugfront groß ist, oder weil Anbaugeräte wie Mähbalken, Sprühgeräte oder Sämaschinen an den Fahrzeugen angebracht sind. Besonders gefährlich ist es, wenn der Fahrer auf eine Hauptstraße fahren muss, um zwischen den Feldern zu wechseln oder zum Betrieb zurückzukehren. Das Verlassen einer unübersichtlichen Kreuzung mit einem großen Fahrzeug ist ein äußerst gefährliches Manöver, da es 3,5 Meter in die Straße hineinfahren muss, bevor andere Fahrzeuge sichtbar werden – und dies gilt als Ursache zahlreicher Zusammenstöße. Nach neuen Vorschriften müssen Kamera-Monitor-Systeme am Fahrzeug angebracht werden, wenn ein Anbaugerät verwendet wird, oder wenn der Abstand von der Mitte des Lenkrads zur Fahrzeugfront 3,5 Meter oder mehr beträgt.

Partner

Umfassendes KI-System mit Personenerkennung

Das Vorbau-Kamera-Monitor-System von Brigade Elektronik stellt eine Lösung für diese Vorschriften dar. Inzwischen verfügt das System über zusätzliche KI-Funktionen und Vorteile. Es erfüllt die Anforderungen des VkBl. 23/2016, Empfehlung Nr. 180, ist robust gegenüber Turbulenzen des landwirtschaftlichen Fahrbetriebs und wurde ausgiebig auf Wintertauglichkeit getestet – für den Einsatz in der kalten Jahreszeit benötigt das System die oben erwähnte zusätzliche Waschanlage.

KI-Kameras haben die Wirksamkeit der aktiven Erkennung des toten Winkels bei Querverkehr enorm gesteigert. Sie lokalisieren und erkennen Fußgänger innerhalb eines vordefinierten Bereichs und warnen den Fahrer rechtzeitig optisch und akustisch, um eine Kollision zu verhindern. Gleichzeitig verringern sie auch die Wahrscheinlichkeit einer falsch positiven Warnung erheblich, da die Algorithmen darauf trainiert sind, Menschen zu erkennen, und Straßenmöbel, Bäume oder andere Ablenkungen auszublenden.

Auch für andere Bereiche sind verkehrsübergreifende Kamera-Überwachungssysteme unerlässlich. Kommunale Fahrzeuge wie Kehr- und Streufahrzeuge werden häufig in der Nähe von schwächeren Verkehrsteilnehmern eingesetzt, die dadurch fliegendem Streugut und Bürstenabrieb ausgesetzt sind. Ein für den Querverkehr zugelassenes Kamerasystem sorgt dafür, dass die Vorderseite des Fahrzeugs für den Fahrer sichtbar ist und der Fahrer die Bewegung der Bürsten überwachen kann. Brigade hat es sich seit 1976 zur Aufgabe gemacht, mit seinen modernen Sicherheitslösungen für Nutzfahrzeuge Kollisionen zu verhindern und Leben zu retten. Alle Produkte sind nach ISO9001:2015 zertifiziert und die wichtigsten Produktionsstätten sind nach IATS 16949:2016 zertifiziert.

Firmeninfo

Brigade Elektronik GmbH

Havelstraße 21
24539 Neumünster

Telefon: 04321 96556-10

[138]
Socials