Wie können Profis im GaLaBau und in Kommunen Akku-Geräte ganztägig nutzen, ohne sich Gedanken über die nächste Steckdose und somit über die Einsatzfähigkeit ihres Maschinen-Fuhrparks zu machen? Mit „Goupil powered by STIHL“ gibt der Waiblinger Motorgeräte-Hersteller STIHL nun gemeinsam mit Goupil, dem französischen Hersteller von Elektrofahrzeugen für Kommunen, eine passende Antwort auf diese Frage: Die neue Mobilitäts- und Ladelösung besteht aus einem E-Fahrzeug der Serie G2, G4 oder G6 von Goupil und einer direkt an die Fahrzeugelektronik angeschlossenen Transport- und Lade-Box. Diese kann mit bis zu vier Mehrfachladegeräten AL 301-4 von STIHL ausgestattet werden.
Dadurch lassen sich Akkus aus dem STIHL-AP-System nicht nur sicher transportieren, sondern auch zu jeder Zeit über die Fahrzeugbatterie laden – also nicht nur, wenn das Fahrzeug an der Ladesäule steht, sondern auch unterwegs oder direkt an einem Einsatzort ohne Stromanschluss – ohne dass dabei die Reichweite der Fahrzeuge nennenswert eingeschränkt wird. Und auch nach Feierabend können die Akkus an Bord bleiben und dort gemeinsam mit der Fahrzeugbatterie über Nacht geladen werden. Ein zum Teil zeitintensives Ein- und Ausladen ist nicht mehr erforderlich.