Partner

ZU BESUCH BEI OSRAM Beleuchtungs-Technik seit 1925

Zum 100-jährigen Bestehen sowie zur Markteinführung einer neuen Lichtlösung für Oldtimer haben die Mitarbeiter der ams-OSRAM AG am 15. Juli Journalisten und Influencer in die Zeppelin-Lounge der Motorworld München eingeladen. Dabei präsentierte das Team um Präsident Rainer Barthel das umfangreiche Produkt-Portfolio des Unternehmens, das auch Arbeits- und Hilfsleuchten für Kommunalfahrzeuge umfasst.

Lesedauer: min | Bildquelle: David Herwede (Bauhof-online)
Von: David Herwede

Passender hätte eine Location kaum sein können: In der Motorworld München werden seit Mai 2021 zahlreiche Oldtimer- und Sammlerfahrzeuge ausgestellt, mitunter auch Modelle mit Legenden-Status wie der BMW 507 von Elvis Presley. Einige davon verfügen über Osram-Leuchten, denn die Erfolgsgeschichte des Unternehmens begann bereits 1925 mit der Doppelfaden-Scheinwerferlampe BILUX, die zu jener Zeit den Industriestandard für Scheinwerfer in Europa prägte – denn damit konnten Autofahrer erstmals mit nur einer Lampe zwischen Abblend- und Fernlicht umschalten. 100 Jahre später feiert Osram – zwischenzeitlich durch die ams AG übernommen – Jubiläum in der „Zeppelin Lounge“ der Motorworld.

Bevor es jedoch um Produkt-Details geht, richtet sich der Fokus zunächst auf das Unternehmen selbst: Nach der Begrüßung durch Andrea Gregori, Leiterin Kommunikation und Veranstaltungen, referiert Präsident Barthel über Historie, Zahlen und Fakten zur ams-OSRAM AG. Mit 3,43 Mrd. Euro Umsatz und 25 Forschungs- und Entwicklungsstandorten weltweit sieht sich das Unternehmen als Marktführer im Beleuchtungs-Segment – vor allem im Bereich „klassische Automobil-Beleuchtung“ (Automotive) sei Osram mit einem Umsatz von rund einer Mrd. Euro die „unangefochtene Nummer Eins“.


 

Auch in den Bereichen OEM und Aftermarket sei der Beleuchtungs-Hersteller mit insgesamt 327 Mio. Euro Umsatz Spitzenreiter. Durch spezielle und „hochkomplizierte“ Anforderungen an das Material, das aus einem Werk in Schwabmünchen stammt, ergibt sich laut Barthel die hohe Qualität der Endprodukte. Mittlerweile verfügt die AG auch über Niederlassungen an wichtigen internationalen Standorten wie den USA oder China.

Neuheit: Night-Breaker LED H4 Vintage

Im Anschluss stellt Automotive-Vize-Präsident Carsten Setzer das Produkt-Portfolio vor. Neben der klassischen Autobeleuchtung hätten die Osram-Mitarbeiter inzwischen auch die Bereiche Land- und Bauwirtschaft „für sich entdeckt“. So umfasse das Programm auch Arbeitsscheinwerfer sowie Warn- und Sicherheitsleuchten – in naher Zukunft sollen weitere Produkte hinzukommen.

Dagegen richtet sich die Neuheit, die an diesem Tag in München vorgestellt wird, eher an andere Interessenten. Denn die „NIGHT BREAKER LED VINTAGE H4“ wurde speziell für Oldtimer entwickelt. Wegweisend sei die Technologie dahinter dennoch: „Momentan stellt dieses Produkt unsere technologische Speerspitze dar. Nicht nur ist die Umrüstung so einfach wie möglich, sondern die Leuchte liefert auch die Licht-Performance einer Xenon-Option. Das, wofür man früher Tausende Euro zahlen musste, ist also heute für unter 100 Euro erhältlich“, erklärt Vize-Präsident Setzer.

Partner

Arbeits- und Hilfsscheinwerfer am Fiat Ducato

Anschließend geht es in den Außenbereich vor der Motorworld, wo die Osram-Mitarbeiter einen Demo-Wagen mit einer Auswahl beliebter Produkte aufgebaut haben – darunter Hand- und Inspektionslampen, Stirnlampen, Nackenleuchten oder flexible LED-Bänder, aber auch Batterie-Ladesysteme und Kompressoren. Neben dem Show-Truck parken drei Fahrzeuge mit Osram-Leuchten: ein alter Alfa Romeo Spider, ein moderner Maserati 4200 sowie ein Fiat Ducato in schwarz. Letzterer verfügt neben seinen Front- und Rückscheinwerfern über mehrere Arbeitsscheinwerfer, die an der Dachhalterung vorne und hinten angebracht sind.

Nach einigen Minuten macht sich das wechselhafte Wetter bemerkbar, das Mitteleuropa in diesem Sommer immer wieder heimsucht. Allerdings bot sich so ein entscheidender Vorteil: Während das Licht der Scheinwerfer in der blendenden Mittagssonne noch kaum zu erkennen war, leuchtete es kurz danach unter bewölktem Himmel und in strömendem Regen umso deutlicher. Gut erkennbar war nun auch der Unterschied zwischen Neutral- und Warmweiß: Das neutralweiße Licht der Fiat- und Maserati-Lampen wirkte hell und farblos, während der Warmweiß-Effekt der neuen Leuchten ruhig und orange erschien.

Auf den ersten Blick also wenig Neues im Bereich Kommunalfahrzeuge. Allerdings lässt Qualitätsmanager Steffen Fischer durchblitzen, dass das Thema bei Osram durchaus auf der Agenda steht: „Sie dürfen gespannt sein, was noch alles im Bereich Arbeits- und Warnleuchten kommt. Da gibt es in diesem Jahr auf jeden Fall noch eine Neuheit, so viel kann ich verraten.“

Firmeninfo

OSRAM GmbH

Marcel-Breuer-Straße 4
80807 München

Telefon: +49 89 6213-0

[164]
Socials