Partner

MARKTÜBERSICHT GIEßARME Effizient bewässern – auch an schwer zugänglichen Stellen

Pflanzen müssen gegossen werden, das ist für ein gepflegtes Stadtbild unerlässlich. Allerdings können Betriebshof-Mitarbeiter auch nicht jede Pflanze der Kommune mit einer Gießkanne bewässern. Deshalb wurde ein spezielles Anbaugerät erfunden – der Gießarm, der an Trägerfahrzeuge montiert werden kann. In der folgenden Marktübersicht hat die Redaktion von Bauhof-online.de unterschiedliche Modelle bekannter Hersteller gegenübergestellt.

Lesedauer: min | Bildquelle: Hersteller
Von: David Herwede

Immer häufiger sehen sich Kommunen mit langen Trockenphasen konfrontiert. Wer hier effizient und wassersparend arbeiten will, setzt auf professionelle Ausrüstung. Dabei haben sich Gießarm-Anbauten als praxisgerechte Lösung etabliert, denn sie ermöglichen eine gezielte Bewässerung direkt vom Fahrzeug aus.

Die Ausleger werden an der Front oder Seite angebaut und über das Hydrauliksystem des Fahrzeugs gesteuert. So lassen sich auch schwer erreichbare Stellen wie Hochbeete, Böschungen oder Verkehrsinseln bequem vom Fahrersitz aus bewässern.

Deutliche Unterschiede durch vielfältige Einsatzbereiche

In Bezug auf die Reichweite reicht das Spektrum der Anbaugeräte von etwa drei bis 15 Meter. Auch bei der maximalen Gießhöhe zeigen sich Differenzen – allerdings repräsentieren in beiden Fällen die unterschiedlichen Werte auch mehrere Einsatzbereiche. So eignen sich kompakte Systeme mit kurzer Reichweite vor allem für den innerstädtischen Bereich, während lange, mehrfach abwinkelbare Ausleger auf Landstraßen oder in Parkanlagen ihre Stärken ausspielen.

Nicht zu unterschätzen ist dabei die Transporthöhe im eingeklappten Zustand: Je nach Modell liegt sie bei etwa zwei bis 3,5 Metern und entscheidet mit darüber, ob der Einsatz auch unter Durchfahrten möglich ist.


 

Moderne Technik und qualitatives Material

Bei der Auswahl spielen neben den technischen Daten vor allem die Fahrzeugkompatibilität und der Bedienkomfort eine Rolle. Viele Modelle bieten stufenlose Steuerung, schwenkbare Ausleger und ergonomisch platzierte Bedienelemente im Fahrerhaus. Die Materialqualität – etwa Aluminium oder Edelstahl – bestimmt Nutzungsdauer und Gewicht.

Für Bauhöfe ist darüber hinaus wichtig, wie gut Ersatzteile verfügbar sind und ob der Hersteller Wartung und Service anbietet. Gießarme sind folglich eine sinnvolle Investition für jeden Bauhof, der regelmäßig größere Strecken befahren muss. Hierfür bietet die Marktübersicht eine Orientierung bei der Auswahl.

Partner
[451]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT