Partner

Volkmann Strassen- und Verkehrstechnik GmbH Fahrzeugdifferenzierung – Wie funktioniert moderne und nachhaltige Brückenprävention?

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Volkmann Strassen- und Verkehrstechnik GmbH

In den letzten Jahren hat die Berichterstattung über marode Autobahnbrücken in Deutschland zugenommen, wodurch das Thema insgesamt stärker in den öffentlichen Fokus gerückt zu sein scheint. Laut Bundesamt für Digitales und Verkehr müssen deutschlandweit langfristig mehrere Tausend Autobahnbrücken instandgesetzt oder modernisiert werden. Die intensive Beanspruchung der Brückenbauwerke in den letzten Jahrzehnten durch den weiterhin zunehmenden Verkehr hat deutliche Spuren hinterlassen.

Viele Straßen und Brücken haben daher Geschwindigkeits-, Abstands- und Gewichtsbeschränkungen, um die Belastung der Infrastruktur zu kontrollieren und weitere Schäden an den Bauwerken zu vermeiden. Brückenprävention ist also das Gebot der Stunde. Nur wie funktioniert eine solche Kontrolle und Überwachung des Straßenverkehrs? Und wie ist es möglich, Brückenbauwerke langfristig zu schützen?

Die Volkmann Strassen- und Verkehrstechnik GmbH hat eine Komplettlösung für eine effektive und nachhaltige Fahrzeugdifferenzierung entwickelt, die eine kontinuierliche Überwachung des Straßenverkehrs und der Verkehrsbelastung ermöglicht und somit Brücken und Straßen vor Überbelastung des Verkehrs längerfristig schützt.


Verkehrsdaten helfen bei Analyse

Das Fahrzeugdifferenzierungs-System dient dem Zweck einer sicheren Verkehrsführung und Brückenprävention (Verlängerung der Rest-Nutzungsdauer) und setzt auf eine Überwachung des Verkehrs in Echtzeit mittels Weigh-in-Motion-Technologie (WiM). Über die in der Fahrbahn eingelassenen Wiegebalken misst das WiM-System das Gewicht der ankommenden Fahrzeuge „in Bewegung“, bevor diese den Brücken - bzw. Straßenabschnitt durchfahren. Eine Induktionsschleife unterscheidet die Fahrzeuge nach Gewicht, Anzahl der Achsen und Länge des Radstandes.

Mit Hilfe dieser Datenerfassungsanlage können Gesamtgewicht und Achslast gewogen und zu schwere Fahrzeuge erkannt und dann – je nach Situation – auf eine Umleitungsstrecke geschickt werden. Die durch das WiM-System gewonnenen Verkehrsdaten können außerdem helfen, Verkehrsmuster zu identifizieren und Engpässe oder Probleme im Straßennetz zu erkennen. Zudem erhält der Kunde mittels Cloud-basierter Software eine Vielzahl an Daten und Informationen zur Feststellung der Brückennutzung. Auf diese Weise bereitgestellte Daten können wiederum genutzt werden, um zusätzliche präventive Entscheidungen zu treffen.

Partner

Infrastruktur wird entlastet

Von der Projektplanung, Baustellenabsicherung und Anlagenbetreibung bis hin zur Umsetzung und Installation der WiM-Anlage bietet die Firma VSV einen 24/7-Komplettservice an, der alle Dienstleistungen eines Fahrzeugdifferenzierungssystems umfasst.

Maßnahmen einer modernen Fahrzeugdifferenzierung führen zu einer deutlichen Reduzierung der Gewichtsbelastung auf Brücken, zu einer Entlastung der instandsetzungsbedürftigen Infrastruktur und schlussendlich zu einer Erhöhung und Verbesserung der Sicherheit unseres Straßenverkehrs.

Firmeninfo

Volkmann Strassen- und Verkehrstechnik GmbH

Hohe Straße 9 - 17
56410 Montabaur

Telefon: +49 2602 9470 0

[107]
Socials