Umweltbewusstes Mähen wird auch im kommunalen Bereich immer wichtiger. Gerade an steilen Böschungen ist das Mähen und die anschließende Bergung des Mähguts eine echte Herausforderung. An dieser Stelle kommen die funkgesteuerten MDB-Mähraupen von VOGT ins Spiel. Die Geräte können in extremen Steillagen mit bis zu 60 Grad Neigung arbeiten und sind mit mehr als 30 verschiedenen Anbaugeräten multifunktionell einsetzbar. Dank des QUICK-RELEASE-Systems können sie einfach angebaut und innerhalb weniger Minuten getauscht werden. Neben einer breiten Palette an land- und forstwirtschaftlichen Anbaugeräten sind auch mehrere speziell für den kommunalen Einsatz verfügbar.
Um steile Böschungen und Hänge möglichst umweltschonend zu mähen und Kleinstlebewesen zu schützen, bietet VOGT ein Doppelmesser-Mähwerk für seine Funkraupen an. Das Frontmähwerk verfügt über eine verstellbare Schnitthöhe und bietet durch das BIDUXX-Schneidsystem mit einzigartiger Klingengeometrie eine hohe Schlagkraft bei gleichzeitig reduziertem Verschleiß. Zusätzlich zum Frontmähwerk hat VOGT auch ein Doppelmesser-Seitenmähwerk im Programm, bei dem der Arbeitsbereich neben die Funkraupe verlagert wird und so für wasserführende Gräben oder schwer zu befahrende Arbeitsbereiche geeignet ist. Mit dem Mähwerk wird das Material im ersten Schritt Bahn für Bahn abgemäht.
Pick-Up-Schwader für MDB-Raupen entwickelt
Im zweiten Arbeitsschritt muss das gemähte Gras dann von den Flächen abgeräumt werden. Verbreitete Technik wie Kreiselschwader oder Bandrechen stoßen in dem oft schwer zugänglichen Gelände an ihre Grenzen. Auch die großen Massen an Mähgut, die ja häufig über mehrere Arbeitsbreiten umgewälzt werden müssen, überfordern diese Technik. VOGT hat hier mit dem Pick-Up-Schwader ein spezielles Anbaugerät für die MDB-Raupen entwickelt, welches in diesem Extremgelände optimale Möglichkeiten zur sauberen und effektiven Bergung des Mähgutes eröffnet.
Über die einzigartige, gesteuerte POWER-PICK-UP mit einziehend retourschwenkenden Spezialzinken wird auch langes bzw. massereiches Material schonend und verschmutzungsfrei aufgenommen. Danach wird das Mähgut durch das breite Querförderband seitlich in einem Schwad abgelegt oder nach dem Befahren von mehreren Arbeitsbreiten über die Sammelfunktion mit Hilfe der schwenkbaren Seitenbügel aufgenommen und verladen. Dank des steil positionierten Förderbandes und großdimensionierten Ladeschildes ist ein optimierter Materialfluss mit hoher Flächenleistung garantiert. Die Spezialkonstruktion in Leichtbauweise sorgt für eine optimale Gewichtsballastierung und Hangstabilität. Bereits ab der LV-300-PRO-Serie sind die Arbeitsgeräte zum Mähen und Abräumen verfügbar und somit auch an kleineren Funkraupen problemlos einsetzbar.