Geht es um wendige Winterdienst-Systeme, stehen die Lösungen der Rontex GmbH im Ranking ganz oben. Neben Schneeschildern für Smart, Twingo, Fiat Panda oder Dacia Duster rüsten die Dessauer auch E-Schmalspurer von Addax, Evum, Goupil oder Piaggio sowie 3,5-Tonner, wie VW Amarok oder Ford Ranger, mit ihren Ecoplow-Schneepflügen aus. Jüngst haben es die Sachsen-Anhaltiner auch möglich gemacht, ein Quad CFM mit gewichtsreduziertem, vollhydraulischem Schneeschildsystem auszustatten.
„Unsere Neuentwicklung geschah auf Kundenwunsch“, erläutert Sales Manager Klaus Thomsen. Dabei wurde der bisherige Ecoplow-Aufbau für den Renault Twingo von den Experten entsprechend umgestaltet, um diesen am Quad CFM einzusetzen. Hintergrund: „Unser Kunde hatte Probleme mit der Seilzugtechnik und dem Räumbild seines bisherigen Schneepfluges. Im nächsten Winter räumt er nun mit unserem gewichtsreduzierten, vollhydraulischen Schneeschildsystem“, verrät Thomsen.
Software Lensus: von Winterdienstlern für Winterdienstler
Doch dem nicht genug: Aktuell wartet Rontex mit einem neuen Ecoplow-SW0-Schneepflugsystem für den Dacia Duster 3 auf, das jetzt auch für Limousinen zur Verfügung steht. Ebenfalls recht neu im Portfolio des Unternehmens: die Winterdienst-Software Lensus. „Von Winterdienstlern für Winterdienstler entwickelt“, rückt der Manager die Qualität des Produkts in den Vordergrund. Routenverfolgung in Echtzeit, Bilder mit Zeitstempel, jederzeit die Objekte im Blick, eben rundum „Sicherheit in der Verkehrssicherheit“ – dies alles bietet das auf der demopark erstmalig präsentierte Programm der Dessauer.
Neuerdings im Mietpark: 3,5-Tonnen-Pick-ups
Des Weiteren wachse auch die Flotte der Rontex-Winterdienstfahrzeuge stetig, so Thomsen weiter. Bisher stehen komplett ausgestattete Fahrzeuge wie Smart, Twingo oder Piaggio Porter samt Ecoplow-Systemen und Lehner-Streuern zur Miete bereit. Von diesem Winter an ist es Winterdienstlern möglich, auch vermehrt 3,5-Tonnen-Pick-ups bei Rontex zu mieten. Übrigens: Auf der 70. Nordbau in Neumünster vom 10. bis 14. September gibt es die kompakten Winterdienstfahrzeuge aus Sachsen-Anhalt auf dem Lehner-Stand zu sehen – Freigelände West-W110. Nur eineinhalb Wochen später, und zwar vom 23. bis 26. September, stellen die Fahrzeug-Experten ihre Produkte an Stand 145, Halle 2.2, auf der CMS in Berlin aus.
Klaus Thomsen abschließend: „Wer unzufrieden mit der Leistung oder Haltbarkeit seines jetzigen Systems ist, kann sich gerne melden. Wir machen es langlebig und wartungsarm.“