Kramer hat eine neue Generation Radlader der 8er-Serie (8085, 8095, 8105, 8115, 8085T und 8095T) vorgestellt. Je nach Modell bewegen sich die Schaufelkipplasten in einer Spanne von 3.650 bis 4.250 kg. Serienmäßig verfügen alle Modelle über einen Deutz-Motor mit 75 PS optional ist für die Modelle 8105, 8115 und 8095T ein Motor mit 100 PS erhältlich. Der neu entwickelte Fahrantrieb bietet vier Fahrmodi (Power, Eco, Road, CSD). Ob zum Stapeln, Schaufeln, Schieben, Kehren oder Fräsen – für jede Anwendung kann die passende Einstellung ausgewählt werden, um die Arbeit möglichst effizient und kraftstoffsparend auszuführen.
Die Anhängekupplung in Verbindung mit einer Traktorenzulassung (beides optional) macht jeden Radlader und Teleskopradlader zur Zugmaschine. So können Arbeitsmaschinen, Werkzeug, Material und Anbaugeräte zum Einsatzort auch im öffentlichen Straßenverkehr transportiert werden. Das spart wertvolle Zeit und damit Kosten. Außerdem verfügen die Modelle 8105, 8115 und 8095T über eine Druckluftanhänger-Bremsanlage.
Für eine gleichmäßige Aufteilung des Hydrauliköls auf die einzelnen Steuerkreise sorgt die lastunabhängige Durchflussverteilung (LUDV). So können unabhängig von der Belastung mehrere Funktionen gleichzeitig ausgeführt werden, z.B. Anheben, Austeleskopieren und Auskippen. Auch die Kabine, mit zwei vollwertigen Ein- und Ausstiegen auf jeder Kabinenseite, wurde völlig neu gestaltet. Am Fahrersitz montiert ist die klappbare Armlehne, die sich mit Joystick und Funktionstasten in Längsrichtung bequem an die Bedürfnisse des Fahrers anpassen lässt. Das optionale Sieben-Zoll-Display eröffnet eine neue Welt an Maschineneinstellungen und Assistenzsystemen. Per Jog-Dial kann zum Beispiel die Joysticksensitivität oder die Ölmenge vom dritten Steuerkreis angepasst werden. Mit Smart Steering kann der Fahrer die benötigten Lenkradumdrehungen für den maximalen Lenkeinschlag reduzieren. Dies bedeutet mehr Produktivität und schnelle Wendemanöver vor allem bei Arbeiten im Y-Zyklus.
Zwei Kabinenvarianten für unterschiedliche Einsätze
Für alle Maschinen der 8er-Serie stehen zwei Kabinenvarianten zur Verfügung. Mit der Standardkabine liegt die Fahrzeughöhe bei 2,49 Metern (2,69 Meter bei den Modellen 8115 und 8095T). Mit der Panoramakabine erweitert sich die Sicht nach oben; das ist vor allem für Arbeiten mit den Teleskopradladern besonders praktisch. Mehr Produktivität, Effizienz und Sicherheit bietet die innovative Weiterentwicklung der bekannten Schnellwechselplatte zum vollhydraulischen Schnellwechselsystem „Smart Attach“, welches in der 8er-Serie ab jetzt serienmäßig verbaut ist. Hydraulisch angetriebene Anbaugeräte können mit „Smart Attach“ ohne Aus- und Einsteigen gekoppelt werden, da die Verbindung des Hydraulikkreises automatisch erfolgt.
Die Arbeitsplattform wurde von der Prüf- und Zertifizierungsstelle DGUV abgenommen und ist BG Bau-zertifiziert. Diese Freigabe ist gültig für Deutschland sowie alle Länder, die die DGUV-Abnahme förmlich akzeptieren. Beim Einsatz der Arbeitsplattform ist generell eine hohe Standsicherheit gegeben, die sich aus dem bewährten Maschinenkonzept mit dem ungeteilten Fahrzeugrahmen ergibt. Durch die Geländegängigkeit des Kramer Rad- oder Teleskopradladers als Trägerfahrzeug ist darüber hinaus eine hohe Standsicherheit in unebenem Gelände oder auf ab- und ansteigenden Straßen garantiert.
Auch für den kommunalen Winterdiensteinsatz sind die Maschinen bestens geeignet. Rad- und Teleskopradlader der 8er-Serie fahren bis zu 40 km/h stufenlos und die drei Lenkarten, u.a. mit der Vorderachslenkung, unterstützen den Fahrer bei der Arbeit. Mit den beiden Anbauräumen vorne und hinten kann der Winterdienst mühelos ausgeführt werden. Unterstützt durch das LUDV-System kann vorne und hinten unabhängig voneinander gearbeitet werden, da die Ölmengen gut verteilt werden. Die Teleskopradlader mit vier Metern Abkipphöhe oder die Standardradlader in Kombination mit der Hochkippschaufel sorgen ebenfalls für einen reibungslosen Ablauf bei der Salzverladung. Kabinen-, Maschinen,- und Bereifungsoptionen lassen eine geeignete Konfiguration für den ganzjährigen kommunalen Einsatz zu.