Die Hermann Paus Maschinenfabrik präsentiert während der diesjährigen Bauma-Messe in München erstmals die neueste Generation ihrer Lader: den TSL 9088 Pro. Dieser moderne Teleskopschwenklader stellt den Bediener in den Mittelpunkt aller Tätigkeiten und überzeugt in Sachen Sicherheit, Komfort und Produktivität. Mit der neuen Normenreihe EN 474 wird für Teleskopradlader eine Lastmomenten-Anzeige und -Kontrolle gefordert, um momentenvergrößernde Bewegungen der Lader im Grenzbereich abzuschalten und ein Kippen der Geräte in Längsrichtung zu verhindern.
Paus führt eine Lastmomenten-Überwachung auch in Querrichtung für Teleskop-Schwenklader ein, um die zusätzliche Schwenkfunktion zu berücksichtigen, damit der Lader nicht zur Seite kippt. Diese Technologie eröffnet eine Vielzahl von Möglichkeiten zur Fahrerunterstützung und Effizienzsteigerung. Nicht nur werden die Teleskopschwenklader dadurch sicherer, sondern auch deutlich produktiver in ihren vielfältigen Einsatzbereichen.
Fokus auf Komfort und Ergonomie
Bei seinen Maschinen legt Paus großen Wert auf Komfort und Ergonomie. Deshalb wurde das komplette Bedienpult der Pro-Serie überarbeitet und die Anzahl der Schalter reduziert, um eine intuitive Bedienung zu ermöglichen. Ein übersichtliches Sieben-Zoll-Farbdisplay zeigt alle Funktionen an und wird über den Paus-Controller, ein Sieben-Tasten-System mit Direktwahl, bedient. Optional kann das Display auch über eine Touchfunktion bedient werden, was die Anwendung unter verschiedenen Umgebungsbedingungen stark vereinfacht.
Durch diese Anpassungen wird die Steuerung wesentlich intuitiver und der Bediener behält jederzeit den Überblick. Auch der Joystick wurde an die praktischen Bedürfnisse der Anwender angepasst. Funktionen wie die Schwimmstellung, der Einsatz der Zusatzkreise und die Rüttelfunktion sind einfach zu steuern, was die Effizienz und die Nutzerfreundlichkeit weiter erhöht.
Individuelles Maschinenverhalten und Assistenzsysteme
Je nach Einsatzgebiet kann das Maschinenverhalten des TSL 9088 Pro angepasst werden. So ermöglicht es feinfühliges Stapeln bis hin zu schnellem Materialhandling. Optionale Assistenzsysteme sind auf die Bedürfnisse des Bedieners abgestimmt und erleichtern die Maschinenbedienung erheblich. Dazu gehören automatische Schwenkfunktionen, Ladelagenpositionierung, automatische Auskippfunktionen und vieles mehr. Oberste Priorität hat die Sicherheit des Bedieners: Alle Ladevorgänge des Schwenkladers werden permanent überwacht, um Überlastsituationen zu vermeiden. Die ROPS/FOPS-II-geschützte Kabine bietet hohen Schutz und gute Sichtverhältnisse.
Dank der Schwenk- und Telefunktion, die 90 Grad nach links und rechts sowie bis zu 4,08 Meter Auskipphöhe reicht, überzeugt der TSL 9088 Pro auch durch seine Vielseitigkeit. In Kombination mit einem Arbeitskorb ermöglicht er einen effizienten Bühnenbetrieb und sicheres Arbeiten in Höhen bis zu sieben Metern. Darüber hinaus verfügt der Lader über einen ersten Zusatzkreis mit erhöhter Förderleistung und einen zweiten für zusätzliche Funktionen.
Mit der Pro-Serie wird es auch für ungeübte Fahrer wesentlich einfacher, einen Paus-Lader produktiver und sicherer als je zuvor zu bedienen. Äußerlich sehen die Maschinen der Pro-Serie fast genauso aus wie die Vorgängermodelle, doch die zusätzlichen Funktionen und die gesteigerte Leistungsfähigkeit der Hydraulik und des mechanischen Antriebs machen den Unterschied. Die Einführung der Lastmomentenüberwachung auch in Querrichtung ist eine Entwicklung von Paus, die selbst unerfahrenen Anwendern unter die Arme greift. Diese neue Sicherheitsfunktion sorgt dafür, dass der TSL 9088 Pro sicher bedient werden kann.