Gerade während der Monate mit Frost-Tauwechsel-Beanspruchungen ermöglicht die Instandhaltung mit Heißasphalt (HMG-Gussasphalt) oder Warmasphalt (WMG-Walzasphalt) eine dauerhafte Lösung gegen immer wiederkehrende Schlaglöcher. Die Möglichkeit, das Mobile-Pave-Repair-System (MPRS) der Carl Ungewitter GmbH flexibel, eigenständig und unkompliziert einzusetzen, wird dabei bereits seit einigen Jahren angeboten.
Ab sofort bietet das Unternehmen auch Unterstützung bei der Ausführung von Instandhaltungsleistungen an. Mit dem neu gegründeten Unternehmensbereich MPRS-Straßenerhaltung wird nun auch die fachgerechte Ausführung folgender Leistungen angeboten.
Instandhaltung kleinflächiger Schäden
Schlaglöcher oder Aufbrüche an der Verkehrsfläche werden gemäß ZTV BEA-StB mit Heißmischgut (HMG-Gussasphalt oder WMG-Walzasphalt) beseitigt. Vor dem Einbau des Asphalts erfolgt eine fachgerechte Vorbereitung der Unterlage. Um die Schadstelle wird ein Vertikalschnitt vorgenommen, anschließend wird der schadhafte Bereich ausgebaut.
Nach dem Verfüllen mit Heißasphalt werden die Anschlüsse als Fugen ausgebildet. Die Verkehrsfreigabe erfolgt sofort im Anschluss an die ausgeführten Arbeiten. Aufgrund der speziellen Eigenschaften von Pave-Repair-HMG oder -WMG kann die Ausführung der Arbeiten bei allen Witterungsbedingungen erfolgen.
Sanierung von Fugen oder Rissen
Offene Nähte, Fugen, Anschlüsse oder Rissbildungen werden vor dem Verfüllen mit bituminöser Vergussmasse aufgeweitet und getrocknet. Außerdem werden die Flanken mit einem speziellen Haftvermittler vorbehandelt. Breite Öffnungen werden mit dem Spezialasphalt Pave-Repair-WMG-2 bearbeitet.
Kleinflächige Flächenabschnitte in Pflasterbauweise werden ebenfalls instandgesetzt. Es werden gebundene und ungebundene Pflasterbereiche sowohl in Beton- als auch Natursteinpflaster fachgerecht bearbeitet.