In vielen Gewerken gehört das Arbeiten im Freien zum Alltag – bei jedem Wetter, häufig unter schwierigen Sichtbedingungen. Wer draußen im Baugewerbe, bei Versorgern, im kommunalen Betriebshof oder in der Transportlogistik arbeitet, braucht Kleidung, die verlässlich schützt, sichtbar macht und volle Bewegungsfreiheit bietet. Nun haben die Mitarbeiter von Blåkläder einen Bericht zur Warnschutzjacke 4780 veröffentlicht, die auf eben diese Anforderungen ausgelegt ist und als ganzjähriger Begleiter in unterschiedlichen Einsatzbereichen genutzt wird.
Demnach besteht das Außenmaterial aus beschichtetem Oxford-Polyester (200 g/m²). Es ist winddicht, atmungsaktiv (Wasserdampf-Durchgangs-Widerstand Ret 8,5) und hält mit einer Wassersäule von 15.000 mm auch anhaltendem Regen stand. Die verschweißten Nähte verhindern zuverlässig das Eindringen von Feuchtigkeit – ein wichtiges Kriterium für alle, die regelmäßig im Straßen- und Tiefbau, auf Verkehrsflächen oder an offenen Umschlagplätzen arbeiten. Zudem sorgt das Air-Mesh-Innenfutter für ein gutes Körper-Klima bei bewegungsintensiven Tätigkeiten, und in den Ärmeln bietet ein leichtes Steppfutter zusätzlichen Wärmeschutz.
Erhöhter Komfort durch verbesserte Passform
Ergonomisch vorgeformte Ärmel, verstellbare Ärmelabschlüsse und ein elastisch regulierbarer Jackenbund erhöhen den Tragekomfort im Einsatz. Innenliegende Ärmelbündchen mit Daumenloch stabilisieren die Passform – gerade bei Arbeiten über Kopf oder bei wechselnden Witterungsverhältnissen. Für den nötigen Schutz im öffentlichen Raum ist die Jacke mit rundum platziertem Reflexmaterial ausgestattet: an Ärmeln, Schultern und Rumpf.
Zusätzlich erhöhen aufgedruckte Reflex-Details auf den Schultern die Sichtbarkeit aus erhöhter Position – etwa bei Arbeiten an Verkehrsknotenpunkten oder beim Einsatz von Maschinen mit Kabine. Je nach Größe erfüllt die Jacke die Warnschutzanforderungen gemäß EN ISO 20471: In den Größen XS bis S entspricht sie Klasse zwei, ab Größe M der Klasse drei. Zudem ist die Jacke nach EN 343 (Wetterschutz) zertifiziert und – in Kombination mit entsprechender Hose – auch für Einsätze bei Kälte nach EN 342 geeignet.
Optional kann eine Kapuze ergänzt werden. Je nach Bedarf stehen Modelle mit leichtem Steppfutter oder Mesh-Futter zur Verfügung. Beide lassen sich per Druckknopf befestigen. Für Einsatzbereiche ohne Sichtbarkeits-Anforderungen – etwa Werkstätten oder Hallenbereiche – ist die Jacke auch ohne Warnschutz erhältlich (Modell 4890). Damit passt sie in betriebliche Bekleidungs-Systeme, die sowohl Innen- als auch Außeneinsätze abdecken müssen.