Beweglichkeit war bei der demopark in Eisenach gefordert: Nicht nur was die teilweise große Hitze oder Gewitterpause anbelangt. Besonderes Interesse auf dem Takeuchi-Stand gab es für die Geräte, die einen Bagger deutlich flexibler machen. Dazu gehört zum Beispiel der Powertilt – ein Schwenkmotor mit unterschiedlichen Schnellwechselsystemen. Damit lassen sich Löffel, Greifer oder Hammer automatisch wechseln. Und der Powertilt kann das Anbaugerät jeweils um bis zu 90 Grad nach links bzw. rechts schwenken.
Für den schnellen Wechsel von Hydraulikleitungen ist dagegen Taklock gefragt. Dieses Kupplungssystem macht das Lösen und Verbinden von Hydraulikleitungen eines Anbaugerätes leicht, auch wenn sie unter Druck stehen. Vor allem geht dies in Sekunden und ohne Ölverlust. Außerdem zogen die Tiltrotatoren noch viel Aufmerksamkeit auf sich. Nicht nur zur Seite schwenken, sondern auch das Anbaugerät um 360 Grad endlos drehen, ist damit möglich.
Gerätewechsel aus der Kabine heraus
Mit diesen drei Unterstützungen wird aus einem soliden Bagger eine hochflexible Arbeitsmaschine. In vielen Arbeitssituationen muss der Bagger nicht mehr bewegt werden, um in eine gute Position zu kommen. Zudem braucht der Fahrer zum Gerätewechsel die Kabine nicht mehr verlassen. Für manchen Besucher war das ein wirklich interessantes und wegweisendes demopark-Erlebnis bei Takeuchi. Auf dem Stand konnte man auch in der Praxis sehen oder ausprobieren, was Powertilt, Taklock und Tiltrotator möglich machen.
Insgesamt elf Maschinen waren vor Ort. Ausgerüstet mit diesen Ausstattungsvarianten. Wer bisher für einen Wechsel eines hydraulischen Anbaugerätes eine Stunde gebraucht hat und dann auf dem Takeuchi-Stand erlebt, dass das in weniger als einer Minute möglich ist, war mehr als überrascht – und schnell auch von diesen Möglichkeiten überzeugt.