Partner

WFZRUHR.NRW 11. Tag der Entsorgungs-Logistik und Kommunaltechnik in Selm

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: WFZruhr

Die neuesten Trucks von Hyundai, Mercedes-Benz, Scania und Volvo, technische Neuerungen in den Bereichen Sensorik, Behältersysteme, Sicherheitskleidung und Abbiegeassistenz – all dies und noch viel mehr bietet der 11. Tag der Entsorgungs-Logistik und Kommunaltechnik. Schon jetzt wirft die zweitägige Fachausstellung, die am 10. und 11. September auf dem großzügigen Freigelände in Selm über die Bühne geht, ihre Schatten voraus. Denn die Branche ist im Wandel und muss zahlreiche Herausforderungen meistern: Umso wichtiger ist der Experten-Austausch der auf der größten Freiland- Fachausstellung in NRW. Veranstalter ist das Kompetenznetzwerk WFZruhr, das erneut ein hochkarätiges Programm zusammengestellt hat, das zahlreiche Facetten der Kreislaufwirtschaft, der Logistik und Kommunaltechnik abbildet.

Apropos Trucks: Die Branche ist bereit für die Antriebswende im Nutzfahrzeugbereich. Dass dies nur als Gemeinschaftsprojekt gelingen kann, ist das große Thema der hochkarätig besetzten Podiumsdiskussion am 10. September mit dem Titel: „Wenn die Transformation gelingen soll, müssen alle an einem (Antriebs-)Strang ziehen!“


Podiumsdiskussion mit Sascha Hähnke

Anchorman Sascha Hähnke, Geschäftsführung REMONDIS Sustainable Services GmbH in Lünen, ist ein Mann der klaren Worte: „Wir müssen endlich aufhören, uns mit ideologisch getriebenen und auf blanker Theorie basierenden Antriebsrankings zu beschäftigen, sondern uns darauf verständigen, dass alles besser ist als der klassische Mineralöldiesel.“ Außerdem moderiert Hähnke die um 10.30 Uhr beginnende Veranstaltung mit Top- Experten der Branche.

Mit dabei sind Hendrik Haßheider, Bundesministerium für Verkehr, Rainer Hänelt, Hyundai Hydrogen Mobility, Matthias Henning, Volvo Trucks, Julius Kaiser, Daimler Trucks, Burkard Oppmann, Faun-Gruppe, Maximilian Scheiter, Renault Trucks sowie Stefan Ziegert, Scania. Eingeleitet wird die Podiumsdiskussion von Stev Engelmann, REMONDIS. Sein Praxisbericht schlägt einen Bogen „vom Feldversuch zum fertigen Nutzfahrzeug: Der eActros 600 im Entsorgungs-Einsatz“.

Partner

20 Jahre WFZruhr

Des Weiteren feiert das WFZruhr in diesem Jahr sein 20-jähriges Bestehen. „Wir freuen uns riesig, dass sich unser Netzwerk, das immer mehr private und öffentliche Unternehmen anspricht, so positiv entwickelt hat“, so Geschäftsführer Hildebrand von Hundt über mittlerweile knapp 130 Mitglieds- Unternehmen. Seit Jahren ist der Tag der Entsorgungs-Logistik & Kommunaltechnik ein ganz besonderes Highlight, zumal sich das Event als bedeutender Branchentreff etabliert hat.

Firmeninfo

WFZruhr.nrw - Wirtschaftsförderungszentrum Ruhr für Entsorgungs- u. Verwertungstechnik eV

Am Brambusch 24
44536 Lünen

Telefon: 0231 / 6285385-0

[104]
Socials