Mit dem WorkLoader bietet die VSC Bike GmbH eine Lastenradlösung für kommunale Aufgaben. Lastenfahrräder bieten eine vielversprechende Alternative zu herkömmlichen Fahrzeugen und können erheblich zur Reduktion von Emissionen beitragen. Vor allem in Bereichen wie Landschaftspflege, Hausmeisterdiensten sowie in Zoos und Parks lassen sie sich sinnvoll einsetzen. Mitarbeiter kommunaler Einrichtungen müssen oft Werkzeuge und Materialien über kurze Strecken transportieren. Bislang geschah dies meist mit Kleintransportern oder Geländewagen, die jedoch Nachteile aufweisen: Sie sind teuer im Betrieb, verursachen Emissionen und belasten Städte und Gemeinden durch Lärm und Platzbedarf. Lastenfahrräder bieten hier eine emissionsfreie und kostengünstigere Lösung. Ihre Flexibilität und Manövrierfähigkeit machen sie besonders geeignet für Fußgängerzonen, enge Gassen oder Grünanlagen, wo herkömmliche Fahrzeuge an ihre Grenzen stoßen.
Allerdings erfordert die Integration von Lastenfahrrädern in bestehende Fuhrparks eine strategische Planung. Kommunen sollten zudem Pilotprojekte in ausgewählten Zonen ausführen, um den Einsatz im realen Betrieb zu testen und mögliche Hürden frühzeitig zu identifizieren. Zudem ist es wichtig, die Wartung und das Management von Akkus und Ersatzteilen zu organisieren. Ein Akkutauschsystem, bei dem stets ein geladener Akku verfügbar ist, sorgt dafür, dass die Fahrzeuge ohne Unterbrechung einsatzbereit bleiben.
Der WorkLoader: Effizienz und Flexibilität im Außeneinsatz
Der WorkLoader von VSC.BIKE ist speziell auf die Anforderungen kommunaler Einrichtungen zugeschnitten. Sein dreirädriges Design sorgt für Stabilität, besonders beim Transport schwerer Lasten oder auf unebenem Gelände. Selbst bei voller Beladung von bis zu 120 kg garantieren die beiden Hinterräder dabei eine sichere Fahrt. Eine großzügige Ladefläche bietet ausreichend Platz für Werkzeuge oder sperrige Güter wie Pflanzenkübel und Baumaterialien – sogar eine Europalette kann transportiert werden.
Die elektrische Variante des Lastenrads unterstützt mit zwei Nabenmotoren und einem Drehmoment von 140 Nm, was das Fahren, insbesondere bei Steigungen, erheblich erleichtert. Auch bei voller Beladung wird das Treten durch die Motorunterstützung vereinfacht. Für zusätzlichen Komfort im Arbeitsalltag sorgt das ergonomische Design mit einem verstellbaren Lenker, der sich schnell anpassen lässt. Darüber hinaus ist der WorkLoader durch Zusatzausstattung vielseitig anpassbar: Ein Frontträger ermöglicht den Transport weiterer Lasten, während Befestigungssysteme die Ladung sichern. Ein Wetterschutz-Verdeck schützt den Fahrer bei Regen oder starker Sonne, sodass das Lastenrad bei jedem Wetter einsatzbereit bleibt.