In diesem Jahr feiert die Stavermann GmbH ein außergewöhnliches Jubiläum: Seit 150 Jahren steht der Name für Kompetenz, Verlässlichkeit und Fortschritt in der Kommunal-, Garten- und Golfplatztechnik. Aus bescheidenen Anfängen im kleinen Ort Rulle bei Osnabrück entwickelte sich über eineinhalb Jahrhunderte ein leistungsstarkes Unternehmen mit einem engmaschigen Vertriebs- und Servicenetz in ganz Norddeutschland.
Was 1875 als kleiner Familienbetrieb begann, ist heute ein anerkannter Anbieter hochwertiger Technik für Kommunen, Industrie, Golfanlagen, Dienstleister und private Gartenbesitzer. Mit namhaften Marken wie Toro, Stihl, Iseki, Kärcher, Lindner, Reform, Multihog, Avant, Egholm, Honda oder Husqvarna im Portfolio bietet Stavermann maßgeschneiderte Lösungen – und setzt Maßstäbe in Service, Ersatzteilversorgung und Beratung. Mit elf Filialen und rund 200 engagierten Mitarbeitern ist das Unternehmen in der Region Norddeutschland tief verwurzelt – und gleichzeitig auf Zukunftskurs.
Ein Lebenswerk voller Tatkraft: Johannes Vocke geht in den Ruhestand
Nach mehr als 50 Jahren intensiven Wirkens verabschiedet sich in diesem Jahr einer der prägendsten Köpfe bei Stavermann: Johannes Vocke, langjähriger Geschäftsführer für den Bereich Großmaschinenvertrieb und Werkstattsteuerung, tritt in den wohlverdienten Ruhestand. Sein Name steht für Kundenbindung, Marktkenntnis und strategischen Weitblick. Ob Traktoren, Geräteträger oder Spezialtechnik – Vocke war der Architekt des heutigen Vertriebsnetzwerks und hochgeschätzter Ansprechpartner für Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter. Auch die Entwicklung und Steuerung der elf Werkstattfilialen prägte er maßgeblich.
Mit dem bevorstehenden Ausscheiden von Johannes Vocke steht ein bedeutender Schritt in der Unternehmensentwicklung bevor. Die Verantwortung im Vertrieb und in der Steuerung der Filialen wird künftig Stefan Ludwig, bereits Geschäftsführer und Gesellschafter der Stavermann GmbH, übernehmen. Zur Ergänzung der Geschäftsleitung sucht die Firma aktuell eine neue kaufmännische Geschäftsführung. Diese Position wird künftig die Bereiche Organisation, Personal, IT, Buchhaltung, Controlling und Finanzen verantworten – zentrale Aufgaben für die Weiterentwicklung unserer Struktur und Prozesse.
Generationswechsel im Gesellschafterkreis
Auch im Gesellschafterkreis kommt es zu einem bedeutsamen Generationswechsel: Johannes Vocke wird in naher Zukunft seine Gesellschafteranteile an seinen Sohn Timo Vocke übertragen. Dieser ist seit mehr als zehn Jahren im Unternehmen als Ingenieur sowie Prokurist tätig und brachte sich insbesondere im Bereich Kommunaltechnik umfassend ein. Mit seinem Know-how, seiner Erfahrung und seiner Verbundenheit zum Unternehmen wird er die Zukunft der Stavermann GmbH aktiv mitgestalten.
Auch nach seinem Ausscheiden aus der operativen Geschäftsführung bleibt Johannes Vocke der Stavermann GmbH eng verbunden – wenn auch in neuer Form: Er wird die Gesellschafter Rainer Stratemeyer, Stefan Ludwig und künftig Timo Vocke und dem kaufmännischen Prokuristen Michael Ulrich mit seiner Erfahrung beratend zur Seite stehen.
Serviceleitung für die gesamte Unternehmensgruppe
Ein weiterer wichtiger Schritt: Für die überregionale Steuerung und wirtschaftliche Verantwortung der Werkstätten wird eine neue Position geschaffen – die Serviceleitung für die gesamte Firmengruppe. Diese Rolle bündelt künftig die betriebswirtschaftliche Steuerung, das Controlling sowie die Prozessoptimierung aller Werkstattstandorte. Ziel ist es, die Servicequalität auf höchstem Niveau zu halten und weiterzuentwickeln.