Die Rita Bosse Software GmbH entwickelt aktuell eine neue Tagesberichts- und Zeiterfassung-App, die speziell auf die Anforderungen von Garten- und Landschaftsbau-Betrieben zugeschnitten ist. Denn mit der seit 2023 geltenden gesetzlichen Pflicht zur elektronischen Zeiterfassung stehen viele Betriebe vor der Herausforderung, praktikable und gleichzeitig rechtssichere Lösungen einzuführen. Doch die Anforderungen gehen längst über die reine Erfüllung gesetzlicher Vorgaben hinaus. Eine moderne, digitale Zeiterfassung bietet vielfältige betriebswirtschaftliche Vorteile: von präziser Nachkalkulation über gesteigerte Effizienz bis hin zu optimierter Projektplanung.
Gerade im GaLaBau, wo Arbeitszeiten, Maschinenstunden, Materialverbrauch und Witterungseinflüsse täglich schwanken, ist eine strukturierte Erfassung entscheidend. Sie schafft Transparenz, ermöglicht eine exakte Abrechnung der geleisteten Stunden und sorgt für eine verlässliche Kostenkontrolle auf der Baustelle. Eine systematische Auswertung dieser Daten hilft, Ressourcen gezielter einzusetzen, Projektverläufe besser zu steuern und die Nachkalkulation deutlich zu vereinfachen.
Tagesberichts- und Zeiterfassung-App für GaLaBauer
Die App befindet sich derzeit in der finalen Entwicklungsphase und wurde basierend auf aktuellen technologischen Standards vollständig neu konzipiert. Gegenüber dem Vorgänger punktet sie mit spürbar höherer Performance, intuitiver Benutzerführung und einem modularen Aufbau für zukünftige Erweiterungen.
Im Mittelpunkt steht die einfache und zeitsparende Erfassung von Arbeitszeiten, Pausen, Maschinenstunden, Materialien, Pflanzen und Fremdleistungen. Alles direkt auf der Baustelle. Die App ist flexibel einsetzbar: Mitarbeiter können ihre Zeiten individuell erfassen, oder der Vorarbeiter übernimmt zentral die Eingabe für das gesamte Team.
Nicht abgeschlossene Tage lassen sich bequem nachträglich bearbeiten. Alle eingegebenen Daten werden automatisch in das Stundenkonto und die Nachkalkulation der Rita Bosse Software übernommen, ohne zusätzliche Zwischenschritte. So entsteht ein durchgängiger digitaler Prozess vom Tagesrapport bis zur Abrechnung, der Zeit spart und Fehler reduziert.