Das Sicherheitsunternehmen LivEye wird auf der bauma in Halle B Stand 304 seine Überwachungslösung OnePlus für temporäre Risikozonen präsentieren. Mit dem Videoturm wird moderne Überwachungstechnik auf einem Quadratmeter Standfläche bereitgestellt: Zwei PTZ- und eine bispektrale Bullet-Kamera thronen auf einem sechs Meter hohen Mast und detektieren Eindringlinge auf bis zu 200 Meter Entfernung. Bei Bedarf kann das System Verdächtige im 360-Grad-Winkel verfolgen. Passanten verpixelt die Kamera DSGVO-konform. Zum Laufen benötigt das System lediglich eine 230-Volt-Stromversorgung; fällt der Strom aus, liefert ein Batteriespeicher bis zu 80 Stunden weiter Energie.
Unterstützend arbeitet das System mit einer KI-gestützten Analysesoftware zusammen: Sie bewertet die Bilder. Treten Unbefugte in die Risikozone ein, erfolgt eine Meldung in die 24/7-besetzte Leitstelle, die umgehend Maßnahmen nach Vorgabe des Kunden einleitet. Über integrierte Lautsprecher kommt es zur direkten Täteransprache, welche zur Abschreckung der Eindringlinge dient. Das geschulte Personal sichert Beweismittel und alarmiert bei Bedarf Polizei und Sicherheitsdienst. Als wirkungsvolle Ermittlungshilfe übergeben Operatoren Aufnahmen von Personen und Kennzeichen den hinzugezogenen Beamten.