Kübler bietet ab sofort nach DIN EN 17353 Typ B2 zertifizierte Modelle für die Workwearkollektionen Activiq und Bodyforce, die Multinormkleidung Protectiq sowie die Schweißerkleidung Protectiq Welding an. Die DIN EN 17353 ersetzt seit 2020 die EN 1150 für Wanderbekleidung und die EN 13356 für Warnzubehör, wie zum Beispiel Reflexanhänger- und Bänder sowie Warnkrägen und Rucksackabdeckungen. Im Unterschied zu den beiden Vorgängernormen regelt sie die Anforderungen an Warnschutzbekleidung und Warnzubehör für den Einsatz in mittleren Risikobereichen sowohl im Freizeit- als auch im professionellen Bereich.
In der DIN EN 17353 wird nach drei Typen unterschieden. Wenn das Risiko, übersehen zu werden, nur bei Tageslicht besteht, kommt Kleidung vom Typ A mit fluoreszierendem Material zum Einsatz. Zulässig sind hier mehr fluorisierende Farben als bei der für Hochrisikobereiche geltenden EN ISO 20471, so beispielsweise fluoreszierendes Gelb-Grün oder fluoreszierendes Rosa. Besteht das Risiko, übersehen zu werden, ausschließlich bei Dunkelheit, erhöht Kleidung vom Typ B die Sichtbarkeit durch Verwendung von retrofluoreszierendem Material.
Typ B ist des Weiteren in die drei Stufen B1, B2 und B3 unterteilt:
- B1: Reflektierende, lose bzw. baumelnde Accessoires – zur besseren Erkennbarkeit bei Bewegung.
- B2: Reflektierende Armbänder, Bekleidung mit zusätzlichem Reflexmaterial an den Gliedmaßen – auch hier soll die Erkennbarkeit bei Bewegung gesteigert werden.
- B3: Bekleidung mit zusätzlichem Reflexmaterial an den Gliedmaßen und am Körper bzw. Torso – zur besseren Erkennbarkeit der Person (Silhouette) im Stand und bei Bewegung.
Laufen Anwender Gefahr, bei Tageslicht, bei Dämmerung und in Dunkelheit übersehen zu werden, ist die Kleidung vom Typ AB vorgeschrieben. Diese ist mit reflektierenden und fluoreszierenden und/oder Materialien mit kombinierten Eigenschaften ausgestattet. Der Typ AB setzt voraus, dass die Anforderungen an Typ A und B2 bzw. B3 erfüllt sind. Bei Typ AB2 muss die Kleidung im Bereich der Gliedmaßen reflektierende und fluoreszierende und/oder Materialien mit kombinierten Eigenschaften aufweisen. Bei Typ AB3 gilt es dies für Gliedmaßen und Torso.