Die Kramp Gruppe hat jüngst ihren Jahresbericht 2023 veröffentlicht, der einen Rückblick auf die Leistungen des vergangenen Jahres enthält und die strategische Vision für die Zukunft umreißt. So setzt das Familienunternehmen seinen Wachstumskurs fort, indem es Partnerschaften stärkt, den technologischen Fortschritt nutzt und sein Engagement für langfristige Nachhaltigkeit verstärkt.
Finanzielle Ergebnisse
Laut eigenen Angaben verzeichnete die Kramp Gruppe im vergangenen Jahr einen Umsatzanstieg von 4,9 Prozent. Gleichzeitig konnte das Unternehmen seine Marge im Vergleich zum Vorjahr optimieren – trotz der Unsicherheiten und des wirtschaftlichen Drucks im Jahr 2023, in dem inflationsbedingte Kostensteigerungen die Ausgaben der Händler und Landwirte dämpften. Im Jahresbericht 2023 reflektiert Geschäftsführer Eddie Perdok über die Leistung des Unternehmens und erklärt: „Kein Jahr ist ohne Herausforderungen, aber Kramp hat sie im Jahr 2023 erfolgreich gemeistert.“
Zu den wichtigsten Errungenschaften im Jahr 2023 gehören:
- Erzielen eines signifikanten Wachstums in den Bereichen Forst und Garten sowie Bau durch Wertschöpfung in beiden Märkten.
- Nutzung von technologischen Fortschritten und Daten für kontinuierliche Verbesserungen in den Bereichen Auffindbarkeit im Webshop, Lagerverfügbarkeit, Preisgestaltung, Kundenservice und Lieferung.
- Stärken der Partnerschaften mit Lieferanten, um gemeinsam Werte zu schaffen und die soziale Verantwortung von Unternehmen (CSR) zu verbessern.
- Ausweitung der Präsenz auf dem irischen Markt durch die Übernahme von Genfitt, einem Großhändler für landwirtschaftliche Teile in Irland.
Für eine nachhaltige Zukunft
Ebenso möchte die Unternehmenszentrale die Weichen für eine nachhaltige Zukunft stellen. „Unsere ehrgeizigen jährlichen Finanzziele, die wir uns selbst setzen, wollen wir auch erreichen. Als Familienunternehmen denken wir jedoch in Generationen und nicht in Finanzquartalen oder -jahren. Unser vorrangiges Ziel ist es, eine stabile und sichere langfristige Zukunft für unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter aufzubauen, unterstützt durch unsere CSR-Agenda. Wir werden auch weiterhin neue Chancen nutzen, technologische und nachhaltige Lösungen einsetzen und unseren persönlichen Ansatz beibehalten. Auf diese Weise können wir unsere Rolle als zuverlässiger und vertrauenswürdiger Partner für unsere Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter stärken und sie bei ihrer Weiterentwicklung unterstützen“, so Perdok abschließend.