Partner

KLEENOIL AG Oil-Condition-Monitoring: Verschleiß frühzeitig erkennen

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: KLEENOIL

Die KLEENOIL AG arbeitet seit 1986 an einem nachhaltigen Ölsystem, das das Öl vom Wegwerfgedanken befreien soll. „Ölsystem 4.0“ vereint Langzeitschmierstoffe, Nebenstromfilter und KLEENOIL-Oil-Condition-Monitoring zu einer funktionierenden Einheit. Dabei bleibt das Öl die zentrale Komponente, wobei es hohe technische Leistungsfähigkeit und Umweltfreundlichkeit vereinen muss.

Langzeitschmierstoffe
Diese biologisch schnell abbaubaren Schmierstoffe werden in stationären und mobilen Systemen, z.B. in Bau-, Forstwirtschaft, Industrie und Offshore, eingesetzt. Besonders in sensiblen Bereichen wie Wasserschutzgebieten sind sie unverzichtbar. Alle Produkte werden in Deutschland hergestellt und sind für den Langzeiteinsatz konzipiert. Das Sortiment umfasst Hydrauliköle (z.B. KLEENOIL ECO HLP), Getriebeöle, H1-Öle, UTTO-Öle, Turbinen- und Transformatorenöle. Sie zeichnen sich durch schnelle biologische Abbaubarkeit, hohe thermisch-oxidative Stabilität, guten Korrosions- und Verschleißschutz sowie verbessertes Alterungsverhalten aus. Diese Produkte sichern die Leistungsfähigkeit und reduzieren Standzeiten. Besonders hervorzuheben sind die von Bosch Rexroth freigegebenen Schmierstoffe KLEENOIL ECO HLP und KLEENOIL ECO HLP EL, wobei letzteres das europäische Ecolabel sowie den Swedish Standard trägt – laut Hersteller eine technische Weltneuheit.


KLEENOIL-Microfiltration
Diese Technologie reduziert Systemstörungen, Verschleiß und Ausfälle, indem sie Verunreinigungen und Wasser aus dem Öl filtert. Durch verbesserte Filtration und Analysen können Ölwechselintervalle deutlich verlängert werden. Bei optimaler Anwendung in Kombination mit Langzeitschmierstoffen lassen sich den Angaben der Entwickler zufolge mindestens 50 Prozent weniger Systemstörungen und 70 Prozent weniger vorzeitige Ausfälle erreichen.

Oil-Condition-Monitoring
In mehr als 90 Prozent der Fälle werden Öle zu früh gewechselt, was zu unnötigen Kosten und Leistungsverlusten führt. KLEENOILs integriertes Sensor-System überwacht die Ölqualität alle 30 Minuten, erkennt Verschleiß und Verunreinigungen frühzeitig und ermöglicht zustandsabhängige Maßnahmen. Mit Analysen von OELCHECK wird der Zustand der Maschine geprüft, um unnötige Ölwechsel zu vermeiden und diese möglichst ölwechselfrei zu betreiben.

Partner
[61]
Socials