Erneut ist der Doosan-Bobcat-Hauptsitz für Europa, den Nahen Osten und Afrika (EMEA) im tschechischen Dobříš – in der Nähe von Prag – vom 26. Mai bis zum 04. Juni Gastgeber einer erfolgreichen Demo-Days-Veranstaltung gewesen. In diesem Zeitraum besuchten hunderte bestehende Kunden sowie Interessierte die Veranstaltung, auf der mehr als 70 Produkte aus dem Bobcat-Sortiment vorgestellt wurden. Gleichzeitig standen die meisten davon zum Testen zur Verfügung.
Während der Demo Days 2025 nutzten Teilnehmer die Gelegenheit, die gesamte Palette der Bobcat-Maschinen auszuprobieren und zu beurteilen. Dabei wurden bewährte Produkte mit neuen Entwicklungen kombiniert, und das umfangreiche Angebot umfasste Kompaktmaschinen wie Lader, Minibagger und Teleskope sowie Maschinen für die leichte Verdichtung, Kompakttraktoren, Mäher und Rasenpflege-Maschinen, außerdem Portable-Power-Produkte wie Kompressoren, Generatoren, Lichtmasten und mehr.
Ergänzt wurde dieses Angebot durch eine breite Palette an passenden Anbaugeräten. Zu den Höhepunkten zählte die erstmalige Vorführung der neuen Minibagger der R2-Serie mit einem Gewicht von ein bis zwei Tonnen. Ebenfalls präsentiert wurde ein neues Upgrade des Minibaggers E88 der R2-Serie – das Spitzenmodell in Europa.
Neues SmartFlow-Hydrauliksystem für mehr Produktivität
Die neue Generation der R2-Minibagger mit ein bis zwei Tonnen Gesamtgewicht umfasst die Modelle E16, E17z, E19 und E20z. Sie ersetzen die früheren Maschinen der M-Serie. Mit der R2-Serie werden mehrere neue Funktionen eingeführt, darunter das leistungsstarke SmartFlow-Hydrauliksystem. Dieses verwendet eine Load-Sensing-Pumpe, die mit einem Closed-Center-Hauptsteuerventil und einer Durchflussverteilung zusammenarbeitet. All dies wird von einem neuen Motor angetrieben, dessen Konstruktion für kompakte Maschinen dieser Größe besonders ausgeklügelt ist.
Wie bei den größeren Maschinen ermöglicht das neue Hydrauliksystem der Minibagger dem Fahrer eine reibungslose Ausführung mehrerer Funktionen gleichzeitig. Bei der Arbeit mit Anbaugeräten, die viel Hydraulikleistung benötigen – z.B. einem Schlegelmäher, der mit voller Geschwindigkeit an einem Schnellwechsler läuft – kann der Fahrer gleichzeitig fahren, schwenken und heben, ohne dass es zu Leistungseinbußen kommt.
Minibagger der Spitzenklasse E88
Bobcat präsentierte auch eine optimierte Version seines Spitzenmodells, den Minibagger E88 der R2-Serie. Diese Neun-Tonnen-Maschine bietet einen höheren Fahrerkomfort, eine verbesserte Ausstattung, zusätzliche Standardfunktionen und die Möglichkeit, zwischen mehreren vordefinierten Konfigurationen zu wählen. Der erhöhte Fahrerkomfort resultiert aus dem Einsatz der Fritzmeier-Kabine mit verbessertem Zugang zum Öffnen und Schließen von Fenstern und Windschutzscheibe, geringerer Geräuschentwicklung und weniger Vibrationen sowie zusätzlichen Standardausstattungen und Optionen. Dabei überzeugt der E88 mit herausragender Leistung in kompakter Bauweise und ausgezeichneter Stabilität bei hoher Grableistung.
Wie alle Bobcat-Maschinen sind auch die neuen Minibagger sowie viele der anderen vorgeführten Maschinen mit der Machine-IQ-Telematik ausgestattet. Sie ermöglicht dem Fahrer, die Leistung der Maschine aus der Ferne zu überwachen. Besucher der diesjährigen Demo Days konnten zudem zum ersten Mal die neue Funktion zur ferngesteuerten Aktivierung/Deaktivierung des Motors auf der Machine-IQ-Plattform sehen und den Motor ihrer Maschine über das Owner Portal oder die Machine-IQ-App aus der Ferne aktivieren und deaktivieren.
Kollisionswarn- und -Vermeidungssystem
Bei den Bobcat Demo Days 2025 wurde wieder eine Reihe von Neuheiten vorgestellt. Dazu gehörte das neue Kollisionswarn- und -Vermeidungssystem von Bobcat, das auf einem Kompaktlader S76 installiert war. Bei diesem System kommen maschinenintegrierte Radarsensoren zum Einsatz, die das Situationsbewusstsein der Fahrer von Kompakt- und Raupenladern verbessern. Die moderne Technologie lässt sich an die jeweiligen Anforderungen des Standorts anpassen und bietet eine Echtzeit-Hindernis- und Risiko-Erkennung sowie eine Vielzahl von Reaktionsmöglichkeiten.
Unter den zahlreichen Einrichtungen von Doosan Bobcat auf der ganzen Welt ist der Campus in Dobříš einzigartig. Dort befinden sich nicht nur die Unternehmenszentrale, das Innovationszentrum und das Schulungszentrum für EMEA, sondern auch das Produktionswerk. Hier wird ein großer Teil der Kompaktmaschinen hergestellt, die in die Länder der Region EMEA, aber auch in viele andere Märkte weltweit geliefert werden. Am Campus in Dobříš sind sämtliche Kompetenzen und Ressourcen des Unternehmens unter einem Dach gebündelt: Technik, Entwicklung, Produktion und Management. Er eignet sich somit als Veranstaltungsort für die Demo Days, bei denen Kunden und Händler von Bobcat neue Produkte und Konzepte vor der Markteinführung sehen und testen können.