Kompakttraktoren im Leistungssegment unterhalb von 120 PS leisten gut 40 Prozent ihrer Betriebsstunden in den Bereichen Materialumschlag und Hofarbeiten ab. Doch auch im Arbeitseinsatz auf Feld und Grünland müssen sie Stärke zeigen. Dementsprechend vielfältig sind die Kundenanforderungen: Kompakte Abmessungen, geringe Höhe für Stall- und Scheunendurchfahrten, kompromisslose Wendigkeit, hohe Nutzlast, agiles Handling und hoher Fahrkomfort sind nur einige der Attribute, die Traktoren in dieser Klasse mitbringen müssen.
Dies und mehr vereint CLAAS im neuen AXOS 3. Mit vier Modellen positioniert er sich zwischen ARION 400 und AXOS 200 und bringt neben der DNA des früheren AXOS 300 und CELTIS 300 eine Vielzahl überzeugender Argumente und Ausstattungen mit. Dazu gehören starke, spritzige und sparsame Motoren, große Antriebsräder (auf der Hinterachse bis 30 Zoll bzw. 1,60 Meter Durchmesser), eine hohe Nutzlast und starke Kraftheber in Front und Heck, eine geringe Höhe über Dachoberkante ab 2,50 Meter sowie eine geräumige, übersichtliche Kabine mit intuitiven Bedienelementen. Besonderheit: Die Türen sind vorne angeschlagen, lassen sich um 180 Grad nach vorne aufschwenken und dort z.B. auch arretieren – ein Erbe der beliebten ersten Generation des AXOS 300. Und: Dank Freigabe für hydrierte Pflanzenöle (HVO) können die Traktoren auch mit deutlich reduziertem CO2-Fußabdruck arbeiten.
Mit REVERSHIFT wird Schalten zum Kinderspiel
40 km/h Endgeschwindigkeit werden bei kraftstoffsparenden 1.750 U/min erreicht, und anstelle der Fußkupplung kann zum Gangwechsel auch in Verbindung mit REVERSHIFT-Ausstattung der Kupplungsknopf auf dem Ganghebel genutzt werden – Schalten wird damit zum Kinderspiel. Zwischen fünf und 15 km/h stehen elf Gänge zur Verfügung – und das lückenlos aufgrund sich überlappender Gänge beim Wechsel zwischen den zwei bzw. drei Gruppen.
In den Ausführungen mit 24/12 und 36/18 Gängen ist zusätzlich zur mechanischen Handbremse eine elektrische Parksperre vorhanden, die über den REVERSHIFT-Hebel links vom Lenkrad aktiviert wird. Darüber hinaus können Kunden hier optional SMART STOP bestellen, mit dem das Abbremsen und Losfahren ohne Nutzung der Fußkupplung möglich ist – eine große Entlastung für den Fahrer bei Frontlader- und Transportarbeiten, aber auch beim Pressen von Rundballen.
Aus dem CLAAS-Frontlader-Programm passen verschiedene Ausführungen bis zum FL 100, FL 100 E und FL 100 C an den AXOS 3. Die Bedienung kann wahlweise mit dem mechanischen PROPILOT-Kreuzhebel oder dem elektrohydraulischen E-PILOT S erfolgen. Für den Betrieb von ISOBUS-Anbaugeräten können ISOBUS-Terminals wie das CLAAS CEMIS 700 in der Kabine angebracht werden.