Eine der wichtigsten Verbindungen in die Innenstadt der Kreisstadt Uelzen hat nach einer Standzeit von 83 Jahren erneuert werden müssen. Mit einer jetzigen Länge von knapp 85 Metern und einer Breite von 3,5 Metern wurde die Brücke nicht nur etwas länger, sondern vor allem auch etwa doppelt so breit wie ihre Vorgängerin. Zusätzlich entschied sich die Stadt Uelzen dafür, ein 13,5 auf 9,5 Meter großes Podest im Verlauf der Brücke zu errichten, um diese auch als Veranstaltungsort nutzen zu können. Dort befinden sich auch Sitzgelegenheiten, welche zum Verweilen an der Ilmenau-Aue einladen.
Nach den langjährigen, bereits gesammelten Erfahrungen der Stadt mit den im 19 km entfernten Bad Bodenteich hergestellten und bauaufsichtlich zugelassenen Trimax-Profilen stand für die Bauherrin fest, diese als Unterkonstruktion und Belag zu verwenden. Verbaut wurden somit drei cm dicke Bohlen in unterschiedlichen Breiten für die Unterkonstruktion und fünf cm dicke Riffelbohlen mit einer Breite von 30 cm für den Belag. Der Oberbau wurde komplett im Farbton dunkelbraun realisiert, während die Rohr- und Metallbau Busch GmbH aus Osterwald den Stahlbau und die Belagsarbeiten ausführte. Trimax-Profile werden aus recyceltem, sortenreinem Kunststoff von der Tepro Kunststoff-Recycling GmbH & Co. KG mit Sitz im niedersächsischen Bad Bodenteich hergestellt und können vollständig recycelt werden.