Mit zeitgemäßer, leistungsfähiger 72-V-Lithium-Ionen-Akkutechnologie löst Ryobi in der Geräteklasse der Aufsitzrasenmäher den Einsatz von Benzinmotoren ab. Gleich fünf verschiedene Modelle gehören zum Sortiment, davon drei Nullwendekreis-Mäher mit Joystick-Steuerung und zwei Rasentraktoren mit Lenkrad.
Allen Mähern gemeinsam ist, dass sie frei von Abgasemissionen arbeiten. Sie sind zudem deutlich leiser und vibrationsärmer als Modelle mit Verbrennermotoren. Dies reduziert die Umweltbelastung, freut die Nachbarn und verbessert den Fahrkomfort. Ein weiterer Vorteil: Auch das Hantieren mit Kraft- und Schmierstoffen sowie Zündkerzen und Filtern gehört der Vergangenheit an.
Stattdessen wird mit den Akku-Aufsitzrasenmähern sehr agil und präzise gemäht. Die drei Nullwendekreismäher können praktisch auf der Stelle wenden. Damit gelingt das passgenaue Ansetzen beim Mähen langer Abschnitte ebenso einfach wie das exakte Fahren entlang von Rasenkanten. Dank großer, geländegängiger und federgelagerter Räder und der direkt wirkenden Lenkung lassen sich alle Mäher auch auf unebenen Böden sicher steuern. So wird die Arbeit zum Vergnügen.
Variable Schnittbreiten für jeden Einsatzzweck
Modellabhängig beträgt die Schnittbreite 76 bis 137 cm. Damit werden Flächenleistungen von 4.000 m² bis zu 10.000 m² erreicht. Alle fünf Mäher arbeiten mit einem Seitenauswurf, der das Mähgut gleichmäßig auf der Rasenfläche verteilt. Jeder Mäher ist mulchtauglich, ein Mulchkeil wird mitgeliefert. Als optionales Zubehör werden passende Grasfangkörbe angeboten.
Mit den verschiedenen Ausstattungsmerkmalen der Aufsitzmäher-Modelle von Ryobi werden Anwender mit den unterschiedlichsten Erwartungen angesprochen. Ob möglichst große Mähleistung oder kompakte Abmaße für die Fahrt durchs enge Gartentor, mit Lenkrad oder Joystick-Steuerung, mit einstellbarer Sitzfederung oder LED-Frontleuchten – hier findet jeder einen Aufsitzrasenmäher mit der passenden Konfiguration.
Stabile Mähdecks aus Stahl sorgen für eine lange Lebensdauer. Die bürstenlosen Motoren für Fahrwerk und Mähdeck verfügen über ein besonders hohes Drehmoment und reduzieren den Wartungsaufwand. Denn im Unterschied zu herkömmlichen Elektromotoren gibt es keine Kohlebürsten, die verschleißen und getauscht werden müssen. Anwender können sich bei den Aufsitzmähern nicht nur auf maximale Leistung und starke Ausstattung, sondern auch auf Qualität und lange Lebensdauer verlassen: Die Garantiezeit beträgt bei allen Geräten und Akkus von Ryobi drei Jahre.
Technische Daten:
| RY72ZTRX76 | RY72ZTRX107 | RY72ZTRX137 |
Akku | 2 x 72 V / 10 Ah | 2 x 72 V / 10 Ah | 3 x 72 V / 10 Ah |
Ladezeit | 1,5 Stunden | 1,5 Stunden | 2,5 Stunden |
Flächenleistung | 4.000 m² | 6.000 m² | 10.000 m² |
Schnittbreite | 76 cm | 107 cm | 137 cm |
Schnitthöhe | 25 - 100 mm | 25 - 100 mm | 25 - 100 mm |
Mulchtauglich | ja | ja | ja |
Mulchkeil im Lieferumfang |
ja |
ja |
ja |
Geschwindigkeit | bis 12 km/h | bis 12 km/h | bis 13 km/h |
Bürstenlose Motoren |
4 |
4 |
5 |
Lenkung | Joystick | Joystick | Joystick |
72 V Lithium-Ionen-Akku-Rasentraktoren mit Lenkrad
| RY72TMX107-210 | RY72TMX117-310 |
Akku | 2 x 72 V / 10 Ah | 3 x 72 V / 10 Ah |
Ladezeit | 1,5 Stunden | 2,5 Stunden |
Flächenleistung | 6.000 m² | 10.000 m² |
Schnittbreite | 107 cm | 117 cm |
Schnitthöhe | 25 - 100 mm | 25 - 100 mm |
Mulchtauglich | ja | ja |
Mulchkeil im Lieferumfang |
ja |
ja |
Geschwindigkeit | bis 13 km/h | bis 13 km/h |
Bürstenlose Motoren |
4 |
5 |
Lenkung | Lenkrad | Lenkrad |