Die neuen Akku-Ladekoffer BCC01 und BCC02 aus dem XGT-Akku-System überzeugen mit einem kompakten Design und werden durch das externe Ladegerät DC4002 gesteuert. Für acht Akkus bietet der BCC01 (1914U3-7) Platz. Besonderheit: 40V-max.-Akkus können zusammen mit 18V-Akkus verwendet werden, wodurch die Akku-Systeme XGT und LXT miteinander kombinierbar sind. Hierfür ist lediglich der Adapter ADP10 (191C10-7) erforderlich. Hingegen bietet der BCC02 (1914U0-3) zwölf Steckplätze für 40V-max.-Li-Ionen Akkus.
Durch das schlanke Design, das der Größe eines MAKPAC Gr. 4 (29,5 x 40,7 x 32 cm) entspricht, sind die Akku-Ladekoffer platzsparend und lassen sich dank des Handgriffs sowie der Möglichkeit, mit einem MAKPAC-System verbunden zu werden, einfach transportieren. Außerdem sind sie in vorhandene Regalsysteme sowie in Handwerker- oder Transportfahrzeuge integrierbar. Mit einer Aufnahmeleistung von lediglich 230 Watt ist es möglich, vier Akkus zeitgleich zu laden. Der Deckel lässt sich vollständig entfernen, und die Ladekoffer können sowohl horizontal als auch vertikal verstaut werden, während die Akkus geladen werden. Über die grünen LED-Anzeigen kann der Ladestatus abgerufen werden. Auch mit geschlossenem Deckel bleibt der Status dank des halbtransparenten Deckels sichtbar.
Zusätzlich bieten die Ladekoffer eine Öffnung für ein Vorhängeschloss, um für zusätzlichen Schutz zu sorgen. Sie besitzen die Schutzklasse IPX4 und sind somit gegen Spritzwasser geschützt. Ohne Akkus wiegen die Ladekoffer zwischen 7,5 und 7,8 kg und sind daher leicht zu transportieren. Mit den beiden neuen Akku-Ladekoffern gewährleistet Makita rundum Akku-Power und vereint Technologie mit praktischer Handhabung für die Akku-Systeme XGT 40V max. und LXT 18V.