Kunden, Partner und Mitarbeiter haben Mitte Mai am Hauptsitz von Steelwrist im schwedischen Rosersberg das 20-jährige Bestehen des Unternehmens gefeiert. Zum Programm gehörten eine Werksführung und die Möglichkeit, die gesamte Produktpalette zu besichtigen. Natürlich wurden auch die kürzlich vorgestellten neuen Modelle der dritten Tiltrotator-Generation, der XTR15 und der XTR23, sowie der automatische Schnellwechsler SQ40 mit den dazu passenden Anbauwerkzeugen präsentiert. Ein weiterer Höhepunkt und noch mehr Gründe zum Feiern waren die Bekanntgabe, dass Steelwrist zum sechsten Mal in Folge die Auszeichnung „Schwedens bestgeführtes Unternehmen“ erhielt.
Steelwrist wurde 2005 in Schweden gegründet und begann damals in einer Garage nördlich von Stockholm. Seitdem hat sich das Unternehmen von einem kleinen Newcomer zum heutigen Weltmarktführer entwickelt und hat in den letzten 20 Jahren Produkte an Tausende von Kunden weltweit geliefert. Der Fokus bleibt derselbe wie bei der Firmengründung; Entwicklung, Herstellung und Verkauf von Tiltrotatoren, Schnellwechslern und Anbauwerkzeugen, die Bagger effizienter machen.
Drei Tage Jubiläumsfeierlichkeiten am Steelwrist-Hauptsitz
Im Rahmen der Veranstaltung veröffentlichte Steelwrist einen Film zum 20-jährigen Bestehen, der die wichtigsten Meilensteine in der Geschichte des Unternehmens beleuchtet und Interviews mit wichtigen Unternehmensvertretern enthält. Nach der ersten Vorführung für die Gäste ist der Film nun auf allen relevanten Social-Media-Plattformen verfügbar.
„Ich bin allen Gästen aus nah und fern dankbar, die sich die Zeit genommen haben, mit uns unsere ersten 20 Geschäftsjahre zu feiern. Es war bisher eine großartige Reise, die dank unserer Kunden, Partner und Teammitglieder möglich wurde. Mit unseren jüngsten Produktneuheiten, wie den automatischen Schnellwechslern für Kompaktbagger und den Tiltrotatoren der dritten Generation, sind wir bereit für die nächsten 20 Jahre und haben es uns zur Aufgabe gemacht, Kunden auf der ganzen Welt großartige Lösungen zu bieten“, sagte Stefan Stockhaus, CEO von Steelwrist.