Sobald die Temperaturen sinken, der Schnee fällt und die Straßen glatt werden, beginnt die aktive Winterdienstsaison. Die Bauhöfe von Gemeinden und Kommunen, die städtischen Straßenreinigungen, die Gebäudedienstleister sowie der Hausmeisterservices sind dann rund um die Uhr im Einsatz und vertrauen dabei auf zuverlässige Schoon-Winterdienstlösungen. So lassen sich Straßen, Gehwege und Parkplätze bestens von Schnee und Eis befreien. Bei der Wahl der Winterdienst-Pakete ist Erfahrung gefragt, jahrelange Zusammenarbeit mit führenden Herstellern für Nutzfahrzeuge sowie ein zuverlässiger Partner für wirtschaftliche Lösungen. Diese Lösungen sind für alle gängigen Pick-ups, Transporter, kleine Lkw sowie für Kastenwagen und Vans nachrüstbar.
In Kombination mit einem Schoon-Kipper, einer Schoon-Pritsche oder einer Werkspritsche sind die Fahrzeuge ganzjährig einsatzbereit. Schoon-Winterdienstanbaugeräte können zur Sommersaison oder auch während der Wintersaison mit wenigen Handgriffen per „Plug&Play“ an- und abgebaut werden. So lassen sich auch kurzfristig Räum- oder Streueinsätze fahren. Je nach Fahrzeug und verfügbarer Achslast wird frontseitig ein Schneeschild montiert. Es stehen acht Schneeschilder zur Auswahl: Typ „ALPHA“ aus Spezialkunststoff Polycarbonat, als Stahl-Ausführung in gerader Form oder als Stahl-V-Pflug. Diese Schneeschilder zeichnen sich durch hohe Festigkeit aus und ermöglichen so ein effizientes Räumen. Sie werden über eine Steuerung vom Fahrersitz aus bedient. Optional können seitlich am Schild Markierungsstäbe zur besseren Orientierung angebracht werden.
Streugeräte Typ „OMEGA“
Abhängig von der Nutzlast und Größe wird auf der Ladefläche mittels Zurrgurten ein Streugerät angebracht. Dabei stehen sieben Streugeräte des Typs „OMEGA“ zur Auswahl. Diese reichen von 110-Liter-Behältervolumen, optimal für Kastenwagen geeignet, bis hin zu 1.600-Liter-Behältervolumen. Wahlweise sind die Streuer mit GPS-Unterstützung, geschwindigkeitsabhängiger Mengenregulierung und modernster Steuertechnik erhältlich. Die Ausbringmenge zur Verteilung von Salz, Granulat, Sand-Gemisch und Splitt kann bequem über ein Bedienteil vom Fahrersitz aus stufenlos eingestellt werden. Aus Kunststoff und Edelstahlteilen werden die Streugeräte gefertigt und sind somit gut an den Winter angepasst.
Mit dem passenden Schoon-Zubehör können die Winterdienstlösungen noch individueller an die Kundenbedürfnisse angepasst werden: unter anderen LED-Begrenzungsleuchten seitlich am Schild, rot-weiße Warnflaggen mit biegsamem Stab und Haltersatz oder ein Gerätehalter am Streuer z.B. für Besen und Schneeschieber. Zusätzliche Anbaurahmen inklusive elektrischer Vorbereitung ermöglichen, dass Schneeschilder auch an anderen Fahrzeugen genutzt werden können.