Die Geräteträger der Schiltrac Fahrzeugbau GmbH überzeugen durch Leistung, Kompaktheit und Vielseitigkeit. Trotz seiner kompakten Bauweise bietet der Schweizer „Alleskönner“ bemerkenswerte Aufbaukapazitäten – und das in einem Umfang, den man sonst eher von größeren Maschinen kennt. Ein Beispiel für die Kombination aus Größe, Leistung und Flexibilität ist der Einsatz eines Drei-Meter-Scheibenmähwerks von Pöttinger mit Direktaufnahme des Mähguts über den integrierten Lüönd-Hecklader – mit einem Ladevolumen von bis zu 39 m³.
Damit gehört der Schiltrac zu den wenigen Geräteträgern seiner Klasse, die eine derartige Aufbau- und Anbaukombination abgestimmt, effizient und sicher bewältigen können. Dank seiner durchdachten Konstruktion mit tiefem Schwerpunkt und breiter Spur bewältigt er selbst anspruchsvolles Gelände praktisch mühelos. Mit dem Sicherheits-Chassis und der Bodenschonung durch große Bereifung bietet er gleichzeitig Arbeitssicherheit. Die hohe Nutzlast bis acht Tonnen in Verbindung mit dem kraftvollen, stufenlosen Antrieb ermöglicht den Einsatz von größeren Aufbauten und Anbaugeräten – sei es für die Grünlandpflege, den Kommunaleinsatz oder die Berglandwirtschaft.
Kompakte Maße, viele Möglichkeiten
Trotz seiner kompakten Außenmaße (Höhe 2,50 Meter, Breite 2,15 Meter) überzeugt der Schiltrac mit einer erstaunlichen Tragfähigkeit: Großgeräte wie Mulcher, Mähwerke oder Silage-Aufbauten lassen sich problemlos integrieren, ohne dabei auf Wendigkeit oder Hangtauglichkeit verzichten zu müssen. Besonders in Kombination mit dem leistungsstarken Hecklader ergibt sich ein effizientes System, das Mähgut direkt aufnimmt und in einem Arbeitsgang weiterverarbeitet oder transportiert.
Die Vorteile zeigen sich im geringeren Zeitaufwand, in der reduzierten Bodenbelastung sowie in der Effizienz – und das bei einem Gerät, das nicht nur auf dem Feld, sondern auch auf Straßen zu Hause ist. Schiltrac legt Wert auf Schweizer Qualitätsstandards und verbindet solide Leistung mit funktionalen und nachhaltigen Lösungen. Für Landwirte, Lohnunternehmer und Kommunen, die hohe Ansprüche an ihre Technik stellen, ist der Schiltrac eine gute Alternative. Am 21. und 22. Mai wird eine kompakte Maschine mit überzeugender Leistung bei der Suisse Demo Park im Schweizerischen Ettenhausen präsentiert werden.