Partner

OLSSONS I ELLÖS AB Europäische Lieferanten für eine stabile Ersatzteilversorgung

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Olsson Parts

Als Reaktion auf die instabile Wirtschaftslage hat der schwedische Ersatzteilhändler Olsson Parts in den vergangenen Jahren seine Beschaffungsstrategie geändert, um immer genug Materialien vorhalten zu können. So wurde das Lager am Firmensitz in Ellös vergrößert und auf eine sinnvolle Zulieferer-Strategie geachtet. Denn um eine stabile Lieferkette sicherzustellen, arbeitet das Unternehmen hauptsächlich mit europäischen und schwedischen Lieferanten zusammen. „Ein konkretes Beispiel ist unsere Volvo BM-Kupplung, die komplett in Schweden gefertigt wird und auf der Wiederverwendung älterer Teile basiert“, erläutert Håkan Ekstrand, Geschäftsführer von Olsson Parts.

Um seine Unabhängigkeit zu stärken, hat das Unternehmen damit begonnen, Komponenten zu produzieren, die nicht mehr auf dem Markt erhältlich sind. Dabei kooperieren die Schweden mit einem zuverlässigen Zulieferer in der europäischen Kette. „Wenn wir Teile in Schweden herstellen und lagern, dann tun wir das, damit sich unsere Kunden auf uns verlassen können, unabhängig davon, was in der Außenwelt passiert“, berichtet der Geschäftsführer.

Vorbereitung auf die Zukunft
Schon vor den Pandemiejahren hat Olsson Parts einen großen Bestand mit guten Sicherheitsmargen aufgebaut. Die Erfahrungen mit der Corona-Krise, dem Krieg in der Ukraine und der Suez-Blockade hätten gezeigt, dass diese Strategie funktioniere, so Ekstrand: „Wir haben uns während der Pandemie gut geschlagen, weil unser Lager bereits auf Störungen vorbereitet war. Wir mussten nicht am anderen Ende der Welt nach Ersatzteilen suchen – wir sind in Ellös geblieben und haben Pakete für Landwirte und Maschinenunternehmer in Schweden und ganz Europa gepackt.“


 

Partner
[30]
Socials