Vielseitig und effizient: Auf den Nissan-Transportertagen in Mönchengladbach hat Nissan jüngst den Interstar erstmals in Deutschland präsentiert. Gemeinsam mit den beiden weiteren leichten Nutzfahrzeugen Townstar und Primastar stand der neue große Transporter mit einer Reihe maßgeschneiderter Um- und Aufbauten – vom Sondereinsatz-Mannschaftswagen über den Leichtbau-Kofferaufbau bis hin zum Pferdetransporter – im Rampenlicht.
Auf dem Weg zu einer sauberen, sicheren und inklusiven Welt arbeitet Nissan an der Elektrifizierung seiner LCV-Modellpalette (Light Commercial Vehicles). Dabei spielt auch der neue Interstar eine wichtige Rolle, den der Hersteller neben einer dieselbetriebenen Variante zukünftig auch mit einem rein elektrischen Antrieb als Nissan Interstar-e anbietet.
Dieser vollelektrische Nissan Interstar-e ermöglicht einen nachhaltigeren Arbeitsalltag, ohne dabei Kompromisse beim Thema Leistung einzugehen. Die 87-kWh-Batterie sorgt je nach Ausstattungsvariante für eine Reichweite von bis zu 460 Kilometern. Über die Gleichstrom-Schnellladefunktion kann diese in nur dreißig Minuten so weit aufgeladen werden, sodass es für bis zu 252 Kilometern reicht; mit der kleineren 40-kWh-Batterie kommt man mit einer 30-minütigen Ladeeinheit auf bis zu 200 Kilometer Reichweite. Eine Ladung mit Wechselstrom von zehn auf 100 Prozent ist in weniger als vier Stunden möglich.
100 mm längere Ladefläche
Im Vergleich zur Vorgängergeneration wurde die Aerodynamik des neuen Interstar erneut optimiert, was unabhängig von der Antriebsart den Luftwiderstand um zwanzig Prozent reduziert und damit für eine sehr gute Energieeffizienz sorgt. Darüber hinaus verfügt der Transporter über eine 100 mm längere Ladefläche und eine 40 mm breitere Seitentür – laut Herstellerangaben Bestwert im Segment. Mit einer Nutzlast von bis zu 1,6 Tonnen bei der Elektrovariante und fast zwei Tonnen beim Diesel eignet sich der Neue besonders für Unternehmen, die häufig schwere Lasten transportieren müssen. Der um 1,5 Meter kleinere Wendekreis verbessert die Manövrierfähigkeit im Stadtverkehr deutlich gegenüber dem Vorgänger. Sein zulässiges Gesamtgewicht beträgt vier Tonnen. Sowohl die frontangetriebene Diesel- als auch die Elektroversion besitzen eine maximale Anhängelast von 2.500 kg.
Alle Varianten des Interstar sind mit einer Vielzahl an Sicherheitssystemen ausgerüstet, darunter ein Notbremsassistent, ein Müdigkeitswarner, ein Reifendruck-Kontrollsystem und ein Anhänger-Stabilisierungssystem. Für eine ideale Bremsleistung, unabhängig vom Fahrzeuggewicht, sorgt das zukunftsweisende Ein-Box-Bremssystem. Auch die Reaktionszeit bei Notbremsungen wurde im Vergleich zur Vorgängergeneration um die Hälfte verkürzt.
Auf- und Umbaulösungen für gesamte Nutzfahrzeug-Palette
Für die neue Generation des Interstar bietet Nissan vielfältige Umbauten ab Werk an, darunter Kipper, Pritschen- und Kastenwagen. Ob Platz für besonders große und schwere Waren oder auch weitere Fahrgäste benötigt wird – das Fahrzeug offeriert zahlreiche Lösungen für große und kleine Unternehmen.
Zahlreiche und maßgeschneiderte Um- und Aufbauten sind in Zusammenarbeit mit verschiedenen Partnern auch für die restliche Nutzfahrzeug-Palette erhältlich. Unter anderem für den Townstar, der auf den Transportertagen als Fahrzeug für Kommunal- und Abfallentsorgungsbetriebe präsentiert wurde. An Handwerksbetriebe richtet sich der Townstar-Kastenwagen mit Würth-Modul. Hier erhalten Kunden individuelle Laderaumausbauten mit Boden- und Seitenwandverkleidungen, Unterflurschubladen sowie variablen Regalmodulen.
Fünf-Jahres- bzw. Acht-Jahres-Garantie
Für alle neuen Nissan Nutzfahrzeuge gewährt der japanische Automobilhersteller eine europaweite Fünf-Jahres-Garantie – bzw. bis 160.000 km Laufleistung. Sie umfasst eine Lackgarantie, Originalteile und -zubehör sowie eine Pannenhilfe – ein umfassender Schutz, der zusätzliche Sicherheit gibt. Für die Elektrovarianten der Nutzfahrzeuge gilt darüber hinaus eine Acht-Jahres-Garantie – bzw. bis 160.000 km auf die Batterie.