Wo wenig Bewegungsfreiheit ist, da hilft der „weycor 480S“-Schwenklader zügig. Der 6,3-t-Radlader ist mit einem Schwenk-Arm ausgerüstet, was mehrere Vorteile hat: Be- und Entladungen müssen nicht frontal erfolgen, man kann längs an die Ladestation fahren und den Schwenk-Arm jeweils um 90° nach links oder rechts drehen. Weiterhin entfallen viele Fahrwege, nämlich die sogenannten Y-Strecken, um den Radlader in die richtige Position zu bringen.
Auf Halden oder Lagerstätten mit eng beieinanderliegenden Haufen braucht der 480S sehr wenig Rangierplatz, um Material abzuladen. Er dreht nur den Schwenk-Arm und nicht die Maschine. Letztlich kann man mit dem 480S so auch um die Hausecke, den Container oder die Laderampe arbeiten.
Leistung und Konstruktion
Der 6,3-t-Schwenklader 480S hat einen 55,4 kW / 75,3 PS starken Motor. Mit dieser Kraft kann er bis zu 2,2 t Gewicht auf der Paletten-Gabel heben und bewegen. Einen Winkel von 40° nach rechts und links hat das Knick-Gelenk. Für eine hohe Standsicherheit sorgen die hintere Pendelachse mit einer Pendelung von etwa 10° im Hinter-Wagen sowie der tief liegende Schwerpunkt. Außerdem gehört ein separates Inch-Pedal zur Ausrüstung.
Anders als beim kombinierten Brems- / Inch-Pedal ist hier die Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ein großzügig bemessener Inch-Bereich ermöglicht die feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte. So hat man weniger Verschleiß an der Maschine und minimiert den Kraftstoffverbrauch. Äußerst solide ist der Schwenk-Arm gefertigt und montiert. Mit ihm sind dauerhaft die zeitsparenden Schwenkbewegungen von 90° nach jeder Seite möglich.