Partner
Aktuelle Meldungen/News Baumaschinen, Fahrzeuge & Geräte

Atlas Weyhausen GmbH Weycor macht das Laden leicht

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Atlas Weyhausen GmbH

Wo wenig Bewegungsfreiheit ist, da hilft der „weycor 480S“-Schwenklader zügig. Der 6,3-t-Radlader ist mit einem Schwenk-Arm ausgerüstet, was mehrere Vorteile hat: Be- und Entladungen müssen nicht frontal erfolgen, man kann längs an die Ladestation fahren und den Schwenk-Arm jeweils um 90° nach links oder rechts drehen. Weiterhin entfallen viele Fahrwege, nämlich die sogenannten Y-Strecken, um den Radlader in die richtige Position zu bringen.

Auf Halden oder Lagerstätten mit eng beieinanderliegenden Haufen braucht der 480S sehr wenig Rangierplatz, um Material abzuladen. Er dreht nur den Schwenk-Arm und nicht die Maschine. Letztlich kann man mit dem 480S so auch um die Hausecke, den Container oder die Laderampe arbeiten.


Leistung und Konstruktion

Der 6,3-t-Schwenklader 480S hat einen 55,4 kW / 75,3 PS starken Motor. Mit dieser Kraft kann er bis zu 2,2 t Gewicht auf der Paletten-Gabel heben und bewegen. Einen Winkel von 40° nach rechts und links hat das Knick-Gelenk. Für eine hohe Standsicherheit sorgen die hintere Pendelachse mit einer Pendelung von etwa 10° im Hinter-Wagen sowie der tief liegende Schwerpunkt. Außerdem gehört ein separates Inch-Pedal zur Ausrüstung.

Anders als beim kombinierten Brems- / Inch-Pedal ist hier die Gefahr, gegen die Betriebsbremse zu fahren, ausgeschaltet. Ein großzügig bemessener Inch-Bereich ermöglicht die feinfühlige Verteilung der Schub- und Hubkräfte. So hat man weniger Verschleiß an der Maschine und minimiert den Kraftstoffverbrauch. Äußerst solide ist der Schwenk-Arm gefertigt und montiert. Mit ihm sind dauerhaft die zeitsparenden Schwenkbewegungen von 90° nach jeder Seite möglich.

Partner

Sicher und schnell

Sowohl im Gelände als auch auf dem Bauhof kann man standsicher mit dem „weycor 480S“ arbeiten: Starr-Achsen vorne, Pendel-Achsen mit Planeten-Untersetzung in den Radnaben hinten und elektrisch zuschaltbare 100%-Differentialsperren in den Vorder- und Hinterachsen geben den Schwenkladern gute Traktion und einen soliden Stand. Ganz wichtig für die Arbeit ist, dass beim Schwenkvorgang automatisch die Pendelachse blockiert wird.

Standardmäßig ist der 480S 20 km/h schnell. Es gibt aber auch die Schnell-Läufer-Version mit 40 km/h. Wichtig ist daher die Betriebsbremse, eine Ölbad-Lamellenbremse, die auf alle 4 Räder wirkt. Zusätzliche Bremsfunktion gibt es mit dem Inch-Pedal und dem hydrostatischen Fahr-Antrieb, der auf alle 4 Räder wirkt.

Bei Motorstillstand wird die Federspeicherbremse automatisch aktiviert. Schnell ist er auch beim Laden. Heben dauert 5,6 Sek. und senken 4,3 Sek. Sicher macht dies die bewährte „weycor“-Kinematik. Eine Reißkraft von 4.000 daN und eine Kipp-Last von 3.800 kg sind möglich. In Summe ist der „weycor 480S“ eine sehr solide und hoch bewegliche Hilfe für das Bauen.

[94]
Socials

AKTUELL & SCHNELL INFORMIERT