Partner

NEUE MESSE FULDA GMBH Erste KOMMUNAL live.de zieht mehr als 1.000 Fachbesucher an

Pressemitteilung | Lesedauer: min | Bildquelle: Neue Messe Fulda

Die erste KOMMUNAL live.de hat vom 10. bis 11. September in Fulda stattgefunden. Mehr als 1.000 Fachbesucher nutzten die Gelegenheit, sich über die neuesten Entwicklungen in der technischen Ausstattung von Kommunen und Behörden zu informieren – von Fahrzeugen über Maschinen bis hin zu Arbeitskleidung und Verwaltungsinnovationen.

„Wir konnten eine Plattform schaffen, um Anbieter und Entscheider zusammenzubringen. Jetzt gilt es, gemeinsam mit der Branche zu klären, wie wir dieses Konzept weiterentwickeln und ausbauen können“, betonte Manfred Hommel, Geschäftsführer der Neue Messe Fulda GmbH, zum Abschluss der Premiere.


Breites Portfolio – enorme Themenvielfalt

Die KOMMUNAL live.de bot eine breite Themenvielfalt. Ob Straßenreinigung, Abfallentsorgung, Winterdienst oder Pflege öffentlicher Grünanlagen – das Fachpublikum erhielt einen umfassenden Überblick über die neuesten Technologien und Lösungen. Auf dem Messegelände und im angrenzenden Offroad-Park konnten zahlreiche Geräte besichtigt und im Live-Betrieb getestet werden. Von leistungsstarken Schneepflügen über kompakte Bagger bis zu modernen Abfallsammelfahrzeugen: Die 60 Aussteller präsentierten, was die Branche heute und morgen bewegt. Neben neuer Technik stand auch der persönliche Austausch im Mittelpunkt: Entscheider aus Städten, Gemeinden und Landkreisen nutzten die Gelegenheit, direkt mit Herstellern und Anbietern ins Gespräch zu kommen.

Dabei erwies sich Fulda als geeigneter Standort: Mitten in Deutschland gelegen, bietet die Stadt nicht nur gute Erreichbarkeit, sondern auch ein Messegelände, das mit 60.000 m2 Fläche und einem eigenen Offroad-Park ideale Voraussetzungen für eine praxisorientierte Fachmesse schafft. Die Transformation hin zur Elektromobilität war eines der prägenden Themen. „Geräusch- und emissionsarm direkt vor der Haustür der Bürger – das ist ein Meilenstein für die Kommunen“, erklärte Stefan Frenzel vom Autohaus Heinrich Rosier und verwies auf den E-Econic, der auf der Messe für großes Interesse sorgte. Aufmerksam verfolgt wurde auch der Vortrag von Sascha Hähnke, Geschäftsführer der REMONDIS Sustainable Services GmbH, der die Perspektiven nachhaltiger Fuhrparks skizzierte und damit den Nerv der Branche traf. Die Planungen für die zweite Auflage der Messe am 02. und 03. September 2026 laufen bereits auf Hochtouren. 

Partner
[348]
Socials