Die Luftgitter des Blech-Spezialisten Graepel versorgen die Motoren der weltgrößten Traktoren mit großen Mengen Frischluft und schützen sie vor Beschädigungen durch Fremdkörper. Jetzt sind sie auch für die kleinsten Kompakttraktoren erhältlich.
Ein namhafter Hersteller setzt sie bereits ein: Mit einer Lochgröße von 2,1 mm und einer Teilung von 2,5 mm zählen sie zu den derzeit feinsten Lochblechprodukten.
Anleihen aus der Bionik sorgen für Stabilität: Statt einfacher runder Löcher, stanzt man sechseckige Waben ins Blech. Dieses Muster gilt als äußerst belastbar und hält das Bauteilgewicht trotz hoher Steifigkeit niedrig. Eingepresste Sicken schaffen zusätzliche Stabilität. Mit über 70 Prozent freiem Querschnitt - also offener Fläche - werden die Motoren mit einem Maximum an Frischluft versorgt. Das optimiert die Verbrennungsleistung der kompakten Kraftpakete, um Treibstoff und Emissionen zu sparen. Seitliche Frischluftgitter in Fahrernähe unterstützen die Belüftung.
Graepel adressiert sich mit der Neuentwicklung auch an Hersteller, die bestehende Traktorlinien überarbeiten wollen. Als Werkstoff kommt feuerverzinktes Stahlblech zum Einsatz. Mehr dazu unter <link http: www.graepel.de>www.graepel.de im Internet.
×